Neubrandenburger Friedensfreunde laden zur Jugendbegegnung ein!

Der Verein „Freunde des Friedens NB“ plant im September 2025 ein internationales Treffen in Neubrandenburg für Frieden und Völkerverständigung.
Der Verein „Freunde des Friedens NB“ plant im September 2025 ein internationales Treffen in Neubrandenburg für Frieden und Völkerverständigung. (Symbolbild/MMV)

Neubrandenburger Friedensfreunde laden zur Jugendbegegnung ein!

Fünfeichen, Deutschland - In Neubrandenburg stehen die Zeichen auf Frieden und Völkerverständigung. Der Verein „Freunde des Friedens NB“ hat ein spannendes Treffen mit Jugendlichen aus verschiedenen europäischen Partnerstädten im September 2025 ins Leben gerufen. Das Ziel? Ein klares Zeichen für Frieden, Demokratie und das Miteinander zu setzen. „Es liegt uns am Herzen, junge Menschen zusammenzubringen, um über Frieden zu diskutieren und gemeinsam zu lernen“, äußerte sich ein Mitglied des Vereins.

Der Verein, gegründet Anfang 2023, hat sich der Förderung internationaler Gesinnung und Toleranz verschrieben. Die Inspiration zur Vereinsgründung kam von Gennaro Guida, dessen Vater von 1943 bis 1945 im Kriegsgefangenenlager Fünfeichen interniert war. Gennaros Wunsch, mit Jugendlichen aus Italien und Deutschland in der Gedenkstätte Fünfeichen ein Zeichen für Frieden zu setzen, hat die Initiative angestoßen. Informationen dazu liefert die Gedenkarbeit Neubrandenburg und das Projekt „Bausteine für den Frieden“ ist der zentrale Aspekt dieser Zusammenkunft Strelitzius berichtet.

Ein Blick in die Geschichte

Die Gedenkstätte Fünfeichen hat eine bewegte Vergangenheit. Erbaut 1938, war sie während des Zweiten Weltkriegs das Lager für etwa 120.000 Kriegsgefangene aus verschiedenen Nationen, wobei viele von ihnen nicht überlebten. Nach dem Krieg wurde das Gelände als Repatriierungslager genutzt, in dem viele Häftlinge schwer litten Gedenkarbeit Neubrandenburg hebt hervor. Diese Geschichte hat die Bedeutung des Ortes als Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Diktatur geprägt und spiegelt sich in den aktuellen Bemühungen der „Freunde des Friedens NB“ wider.

Im September können die Teilnehmenden an Höhepunkten wie dem Besuch der Gedenkstätte, Diskussionsrunden und einem Friedensfest teilnehmen. Das Albert-Einstein-Gymnasium in Neubrandenburg wird in einer Projektwoche das Schicksal von Gennaro Guidas Vater erforschen – ein weiterer Punkt, der das Bewusstsein für Geschichte und Frieden schärft.

Unterstützung und Zusammenarbeit

Das Projekt wird von verschiedenen Organisationen unterstützt, darunter die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg und die Bürgerstiftung Neubrandenburg. Zudem haben sich Neubrandenburger Jugendeinrichtungen und Schulen engagiert, um dieses bedeutende Ereignis zu fördern. „Die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft ist entscheidend für unseren Erfolg“, betonte ein Vereinsmitglied.

Im Kontext der deutschen Erinnerungskultur sind Gedenkstätten von nationaler und internationaler Bedeutung unerlässlich, um die Lehren aus der Geschichte weiterzugeben. Die Bundesregierung unterstützt solche Initiativen zunehmend, was die Relevanz dieser Projekte unterstreicht Wikipedia informiert.

Neubrandenburg hat sich bereits als Ort der Erinnerungsarbeit profiliert. Die Bürger sind eingeladen, sich zu engagieren und an den Aktivitäten des Vereins teilzunehmen. Wer Interesse hat, kann den Verein direkt unter info@freunde-des-friedens-nb.de oder über die Website www.freunde-des-friedens-nb.de kontaktieren. Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen für die kommenden Generationen setzen.

Details
OrtFünfeichen, Deutschland
Quellen