Der Indie-Wandel: Vom Underground-Festival zur Mainstream-Überflutung!

Neustrelitz feiert 2025 das 25. Immergut-Festival, ein Highlight für Indie-Fans mit vielfältigem Line-up und nachhaltigen Initiativen.
Neustrelitz feiert 2025 das 25. Immergut-Festival, ein Highlight für Indie-Fans mit vielfältigem Line-up und nachhaltigen Initiativen. (Symbolbild/MMV)

Der Indie-Wandel: Vom Underground-Festival zur Mainstream-Überflutung!

Neustrelitz, Deutschland - Das Immergut-Festival, ein Highlight der Indie-Musikszene, feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Vom 29. bis 31. Mai 2025 wird Neustrelitz im Herzen des Mecklenburgischen Seenlands erneut zum Schmelztiegel für Musikliebhaber aus ganz Europa. Schon seit seiner ersten Auflage im Jahr 2000, als der Begriff „Indie“ noch eher unbekannt war, setzt das Festival auf Unabhängigkeit und Kreativität, weit weg von den großen Plattenlabels. Damals war Indie nicht nur ein Musikgenre, sondern vielmehr eine Lebenseinstellung für unabhängige Künstler und Musiker.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich der Begriff „Indie“ jedoch stark gewandelt. Was einst die Unabhängigkeit von großen Labels bedeutete, wird heute oft von den Majors für Marketingstrategien genutzt. Daniel „Kemper“ Kempf, Mitgründer des Immergut-Festivals, kritisiert diesen Prozess. Er beschreibt die Umwandlung von Indie in ein reines Marketinginstrument, das ursprünglich für den DIY-Geist und die Subkultur stand. Ein gutes Beispiel für diese Entwicklung ist Zartmann, ein Künstler, der einst im Indie-Bereich begann und mittlerweile mainstreamfähig geworden ist. Freitag berichtet.

Das Festival-Highlight

Das Immergut-Festival hat sich im Lauf der Jahre als eines der ältesten und beliebtesten Festivals Deutschlands etabliert. Es ist nicht nur aufgrund seines vielfältigen Line-ups, das sowohl etablierte Künstler als auch aufstrebende Talente präsentiert, bekannt, sondern auch wegen der einzigartigen Atmosphäre, die es ausstrahlt. Umgeben von Wäldern und Seen, fühlt sich die Veranstaltung oft wie ein kleines Paradies für Musikfreunde an. Das Festival legt auch großen Wert auf umweltfreundliche Initiativen und fördert einen starken Gemeinschaftssinn unter den Besuchern. EuropeBookings beschreibt das Festival als ein ganz besonderes Event.

Im Jahr 2023 sorgten Bands wie Isolation Berlin, Bilderbuch und International Music für eine mitreißende Stimmung. Auch auf dem diesjährigen Line-up wird es wieder eine spannende Auswahl geben. Indes, das Immergut-Festival hat sich nie den großen Labels unterworfen, sondern bleibt seiner ursprünglichen Philosophie treu. Die intime Atmosphäre und die zahlreichen Nebenveranstaltungen wie Kunstinstallationen, Filmvorführungen und Workshops schaffen eine vollkommen einzigartige Festivalerfahrung.

Die Indie-Kultur im Wandel

Obwohl „Indie“ mittlerweile oft auch mit einem bestimmten Look und Gefühl assoziiert wird, sind die Wurzeln der Bewegung nach wie vor in der Unabhängigkeit verankert. Bands und Künstler auf dem Immergut-Festival bleiben oft lange Zeit ohne Unterstützung von Major-Labels aktiv, tragen so zum authentischen Charakter des Festivals bei. Trotz der Herausforderungen, die diese Unabhängigkeit mit sich bringt, bleibt der Indie-Gedanke lebendig. MyRockShows hat das Festival im Überblick.

Die Entwicklung des Begriffs „Indie“ und die damit verbundene Problematik der Markenidentität sorgen dafür, dass das Immergut-Festival nicht nur ein Ort der Musik, sondern auch eine Plattform zum Nachdenken über die musikalische Kultur von heute ist. Es bleibt spannend, was die Zukunft für diesen besonderen Festivalort sowie die Indie-Musik im Allgemeinen bereithält. Musikfreunde, die auf der Suche nach einem echten, unverfälschten Erlebnis sind, sollten den Termin im Kalender rot anstreichen!

Details
OrtNeustrelitz, Deutschland
Quellen