Freundschaft zwischen Eisenach und Stavenhagen: Ein kulturelles Fest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Stavenhagen empfängt eine Delegation aus Eisenach, um die Partnerschaft zu vertiefen und den Austausch zu fördern.

Stavenhagen empfängt eine Delegation aus Eisenach, um die Partnerschaft zu vertiefen und den Austausch zu fördern.
Stavenhagen empfängt eine Delegation aus Eisenach, um die Partnerschaft zu vertiefen und den Austausch zu fördern.

Freundschaft zwischen Eisenach und Stavenhagen: Ein kulturelles Fest!

In Stavenhagen ist derzeit die (Sommersonne) merklich aufgeheizt, denn der Austausch zwischen den Städten Stavenhagen (Mecklenburg-Vorpommern) und Eisenach hat nun einen neuen Gehalt erhalten. Mit einem unterzeichneten Freundschaftsvertrag beim Sommerempfang in Stavenhagen haben sich die beiden Städte auf eine enge Zusammenarbeit verpflichtet. Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf gab in ihrer Ansprache zu verstehen, dass zwischen den Städten ein besonderes Miteinander gewachsen sei, das sie als „ein bisschen Liebe“ bezeichnete. Stavenhagen ist die Geburtsstadt des niederdeutschen Dichters Fritz Reuter, und Eisenach ist der Ort, an dem er seine letzten Jahre verbrachte und schließlich starb. Somit ist die Verbindung dieser beiden Städte nicht nur gefühlvoll, sondern auch kulturell tief verwurzelt.

Die Städtepartnerschaft ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses, der im Januar 2020 begann. Diese ersten Kontakte mussten jedoch aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochen werden. Im Mai 2022 besuchte eine Delegation aus Eisenach Stavenhagen und erkundete die Gegend, einschließlich des Reutermuseums und der beeindruckenden Ivenacker Eichen. Der Gegenbesuch in Eisenach im September 2022 legte den Grundstein für zahlreiche Ideen zur Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen Tourismus, Sport, Schüleraustausch und Museum.

Ein freundschaftlicher Austausch

Am 20. September 2025 reiste eine Delegation aus Eisenach, angeführt von Hauptamtlichen Beigeordneten Ingo Wachtmeister und Frank Albrecht, dem Vorsitzenden der Kreissportjugend des Kreissportbundes Eisenach, nach Stavenhagen. Dieser Besuch begleitete nicht nur die Feierlichkeiten des Sommerfestes, sondern diente auch als Gelegenheit für Austausch und Zusammenarbeit. Bei dieser Zusammenkunft wurden auch praktische Initiativen zur Förderung des Sports zwischen den beiden Städten vorgestellt, wie beispielsweise die Teilnahme an einer Box-Veranstaltung in Eisenach.

„Wir sind auf einem guten Weg, den kulturellen und sportlichen Austausch intensiv zu gestalten“, betonte Wolf. Ziel ist es, die festgelegten Ideen und Projekte nicht nur auf Verwaltungsebene, sondern auch in der Breite der Bevölkerung lebendig zu machen. Beispielweise plant der KSB Eisenach, Aktivitäten zu unterstützen, die die Zusammenarbeit zwischen den Sportvereinen beider Städte fördern.

Partnerschaften mit Herz und Verstand

Städtepartnerschaften sind ein wichtiges Element des internationalen Austauschs und zeigen, wie Städte über Grenzen hinweg zusammenarbeiten. In Deutschland gibt es schätzungsweise 6.500 Städtepartnerschaften, die sich über den Erdball erstrecken. Diese Zusammenarbeit hat viele Gesichter und fördert das gegenseitige Verständnis sowie den kulturellen Austausch. Die Partnerschaft zwischen Eisenach und Stavenhagen ist ein weiteres Beispiel für diesen wertvollen Prozess, der nicht nur auf Verwaltungsbenebene, sondern auch bei den Menschen vor Ort lebendig wird.

Die Suche nach einer tiefen Freundschaft zwischen den Städten zeigt sich in dem Engagement, das beide Seiten zeigen. Vorfreude auf zukünftige Projekte und Initiativen ist groß, und das Band zwischen Eisenach und Stavenhagen wächst weiter, während beide Städte ihre kulturellen und sportlichen Identitäten miteinander verknüpfen.

Für diesen engen freundschaftlichen Austausch möchte die Stadt Stavenhagen der Geburtsstadt des großen Dichters Fritz Reuter gerecht werden und mit Eisenach eine starke Partnerschaft aufbauen, die auch künftigen Generationen zugutekommt. Wie spannend diese Entwicklung sein kann, das zeigen die positiven Schritte, die bereits im Laufe der letzten Jahre unternommen wurden.

Die Einwohner beider Städte dürfen gespannt sein, was die Zukunft bringt und auf viele gemeinsame Erlebnisse, die den Austausch zwischen Eisenach und Stavenhagen weiter festigen werden.