Stavenhagen im Bann der Geschichte: Open-Air-Theater begeistert!

Am 28. Juni 2025 präsentiert Stavenhagen das Open-Air-Stück „Ut de Franzosentid“ nach Fritz Reuter, inszeniert von Lutz Trautmann.
Am 28. Juni 2025 präsentiert Stavenhagen das Open-Air-Stück „Ut de Franzosentid“ nach Fritz Reuter, inszeniert von Lutz Trautmann. (Symbolbild/MMV)

Stavenhagen im Bann der Geschichte: Open-Air-Theater begeistert!

Stavenhagen, Deutschland - In der malerischen Kleinstadt Stavenhagen wird heuer ein ganz besonderes Theaterstück auf die Beine gestellt. „Ut de Franzosentid“ – ein Open-Air-Stück, das auf dem historischen Roman des Mecklenburger Schriftstellers Fritz Reuter basiert und von Laiendarstellern unter der Regie von Lutz Trautmann aufgeführt wird. Die Inszenierung begeistert nicht nur mit ihrer authentischen Handlung, sondern auch mit dem Charme der lokalen Schauspieler:innen, die sich in die Herzen der Zuschauer:innen spielen.

Das Stück bringt die bewegte Zeit des Jahres 1813 auf die Bühne. Damals zogen versprengte Truppen Napoleons auf ihrem Rückzug aus Russland durch Stavenhagen. Die Bewohner der Stadt, aufgebracht und voller Sorge um ihr Hab und Gut, greifen zu List und Tücke, um ihre Situation zu meistern. Diese spannende Handlung gibt dem Publikum nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Region, sondern auch in die schauspielerische Kunst der Laiendarsteller, die ihr Bestes geben.

Rückblick auf die Theatertradition

Die Fritz-Reuter-Bühne hat eine lange Tradition im plattdeutschen Theater. Gegründet wurde die niederdeutsche Sparte des Mecklenburgischen Staatstheaters 1926 von Richard Spethmann. Sie galt lange Zeit als eine der wenigen Profibühnen für plattdeutsche Stücke in Deutschland. Auch heute begeistert sie mit qualitativ hochwertigen Inszenierungen und möchte einen spielerischen Zugang zur niederdeutschen Sprache bieten.

Das Stück „Ut de Franzosentid“ reiht sich in die lange Liste erfolgreicher Aufführungen ein. Im Vorjahr erfreute sich „Kein Hüsung“, das ebenfalls von Lutz Trautmann inszeniert wurde, großer Beliebtheit und zog rund 6.000 Besucher an. Eine beachtliche Zahl für ein lokal produziertes Theaterstück! Auch die bevorstehenden Aufführungen von „Kein Hüsung“, die für den 12. und 13. Juli 2024 geplant sind, versprechen erneut einen vollen Marktplatz und viele begeisterte Gesichter.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Mitarbeit der Laiendarsteller:innen aus Stavenhagen und Umgebung verleiht der Aufführung eine besondere Note. Hier wirken viele Talente mit, darunter Dr. Cornelia Nenz als Erzählerin und zahlreiche Darsteller aus der Region. Diese inklusive Herangehensweise zeigt, wie das Theater als Gemeinschaftsprojekt Leben und Freude in die Stadt bringt.

Während die Zuschauer im Juli 2024 die Dramaturgie und die spannende Handlung von „Kein Hüsung“ erleben dürfen, wird gleichsam an den Vorbereitungen für die Inszenierung von „Ut de Franzosentid“ gearbeitet. Mit viel Elan und einem guten Händchen für das Besondere geht das Team sowohl in die Proben als auch in die Vorbereitungen für die Open-Air-Aufführung.

In Zeiten, in denen das kulturelle Erbe mehr denn je geschätzt wird, ist die Rückbesinnung auf die Theatertradition von Fritz Reuter in Stavenhagen ein wahrer Lichtblick. Es bleibt zu hoffen, dass viele Besucher:innen die Aufführungen besuchen und sich von der Leidenschaft der Schauspieler:innen mitreißen lassen.

Wer also Lust darauf hat, unter freiem Himmel Geschichte und Theaterkunst zu genießen, sollte sich die Termine der Aufführungen auf keinen Fall entgehen lassen. Das bleibt spannend, hier kann man sich immer wieder neu in die Geschichten und die Darstellenden vertiefen!

Details
OrtStavenhagen, Deutschland
Quellen