Stavenhagen im Festfieber: Neues Königspaar krönt die Schützenzeit!
Am 20. September wird in Stavenhagen die erste Schützenkönigin Marie Wynarski verabschiedet. Das Schützenfest bietet spannende Wettkämpfe und einen festlichen Abend.

Stavenhagen im Festfieber: Neues Königspaar krönt die Schützenzeit!
In Stavenhagen ist die Vorfreude auf das bevorstehende Schützenfest groß. Am 20. September 2025 endet die Regentschaft von Marie Wynarski, der ersten Schützenkönigin in der Geschichte der Schützengesellschaft 1884. An diesem festlichen Tag wird das neue Königs- oder Königspaar feierlich ernannt, was für die Mitglieder der Schützengesellschaft und die ganze Stadt sicherlich ein Höhepunkt sein wird. Wie Nordkurier berichtet, wird dieses Fest nicht nur ein bunter Akt der Tradition, sondern auch ein Tag voller Wettbewerb und Geselligkeit.
Das Schützenfest beginnt am 20. September ab 13 Uhr im Schützenhaus am Stadtholz, wo sowohl Jung als auch Alt willkommen sind. Hier sind offene Schießwettkämpfe in verschiedenen Disziplinen geplant. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bogenschießen zu testen oder sich im Wettkampf mit dem Luftgewehr und Kleinkaliber zu messen. Besonders hervorzuheben ist der sportliche Wettkampf um den Bürgermeisterpokal, der von der Stadt Stavenhagen gesponsert wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verabschiedung der scheidenden Königin und der anschließenden Proklamation des neuen Schützenpaares.
Der Sport zu Gast
Die Schützengesellschaft hat in den vergangen Jahren kontinuierlich an ihrem Programm gefeilt, um die Mitglieder und Besucher zu begeistern. Ein Beispiel dafür ist das aufregende Wochenende, das die Schützengesellschaft 1884 im September 2024 feierte. Die Gemeinschaft traf sich im Hotel Kutzbach/Restaurant Aristo, was viele schöne Erinnerungen zurückbrachte. Dort wurden langjährige Mitglieder, wie die Schützenschwester Beate Langbehn, nach gesundheitlicher Pause erneut in Empfang genommen. Dies zeigt, wie sehr der Zusammenhalt in der Schützengesellschaft gewachsen ist, wie schuetzengesellschaft-stavenhagen.de berichtet.
Das Fest von 2024 war nicht nur ein Treffen zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, den früheren Königen zu gedenken. Unter den Teilnehmern war auch das Preetzer Königspaar Uwe und Martina Seidler, die dem festlichen Rahmen eine besondere Note gaben. Die musikalische Begleitung durch die Malchiner Schalmeienkapelle sorgte für den richtigen Schwung, während der Empfang beim amtierenden König Frank Schumann mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet den Einstieg in den Tag versüßte.
Wettkämpfe und Tanz
Das Schützenfest wird auch als Tag der sportlichen Wettkämpfe gefeiert. Bei tollen Bedingungen wurden zahlreiche Wettbewerbe durchgeführt. Die Ergebnisse nach den Wettkämpfen zeigen folgendes Bild:
Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|
Luftgewehr Jugend | Celina Sophie Bromberg – 100,6 Ringe | Paulina Schwemer – 82,1 Ringe | Alina Weiß – 78,2 Ringe |
Luftgewehr Damen | Katarzyna Fehring – 101,0 Ringe | Beate Langbehn – 99,4 Ringe | Cindy Weiß – 96,6 Ringe |
Luftgewehr Herren | Stefan Bromberg – 100,3 Ringe | Paul Winter – 99,4 Ringe | Marc Bielefelt – 97,0 Ringe |
KK-Gewehr Damen | Marie Wynarski – 44 Ringe | Cindy Weiß – 43 Ringe | Celina Sophie Bromberg – 42 Ringe |
KK-Gewehr Herren | Max Burmeister – 43 Ringe | Paul Winter – 40 Ringe (nach Stechen) | Ede Langbehn – 40 Ringe (nach Stechen) |
Natürlich fanden auch die feierlichen Ehrungen statt, wo die Sieger der Wettkämpfe mit Stolz ausgezeichnet wurden. Nach der Ehrung durften alle Teilnehmer den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen. Ab circa 21 Uhr sorgte ein DJ für die richtige Stimmung.
Die bevorstehenden Feierlichkeiten in Stavenhagen versprechen nicht nur ein Fest für Schützenfreunde, sondern auch ein leuchtendes Beispiel für Gemeinschaftssinn und Tradition. Alle Schützen und die ganze Bevölkerung sind herzlich eingeladen, den Tag gemeinsam zu verbringen und die neuen königlichen Hoheiten zu feiern.