Stavenhagen und Preetz: Gemeinsam für Feuerwehr und Theater stark!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Stavenhagen intensiviert 35 Jahre Partnerschaft mit Preetz durch neue Kooperationen in Feuerwehr und Theater.

Stavenhagen intensiviert 35 Jahre Partnerschaft mit Preetz durch neue Kooperationen in Feuerwehr und Theater.
Stavenhagen intensiviert 35 Jahre Partnerschaft mit Preetz durch neue Kooperationen in Feuerwehr und Theater.

Stavenhagen und Preetz: Gemeinsam für Feuerwehr und Theater stark!

In Stavenhagen blüht die Städtepartnerschaft mit Preetz in Schleswig-Holstein, die mittlerweile auf stolze 35 Jahre zurückblickt. Vor wenigen Tagen machte sich eine Delegation aus Stavenhagen auf den Weg nach Preetz, um bestehende Freundschaften zu intensivieren und neue Kooperationen zu schmieden. Der herzliche Austausch zwischen den beiden Städten zeigt deutlich, dass hier viel gemeinsames Potenzial entdeckt werden will. Dies wird auch von Nordkurier unterstrichen.

Die beiden Schützenvereine beider Städte pflegen bereits enge Kontakte. Doch damit nicht genug – die Verantwortlichen planen eine vertiefte Zusammenarbeit, insbesondere im Feuerwehrwesen. Die Stavenhagener Feuerwehrkameraden sind zum 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Preetz im kommenden Juli eingeladen. Ein Signal, das sowohl für Kameradschaft als auch für Zusammenarbeit steht.

Gemeinsame kulturelle Projekte

Ein ganz besonderer Vorschlag kommt von Hans-Georg Kunisch, der im Arbeitskreis „Städtepartnerschaften“ tätig ist. Er regte an, die Theatergruppe Stavenhagen mit der Niederdeutschen Bühne Preetz zusammenarbeiten zu lassen. Dadurch sollen nicht nur kulturelle Brücken gebaut, sondern auch die Zusammenarbeit im Bereich des Theaters gefördert werden. Weitere Ideen für Kooperationen stehen bereits in den Startlöchern: Bezüglich gesundheitsfördernder Sportaktivitäten wurde eine vielversprechende Verbindung im Tischtennis erkannt, womit noch mehr Menschen einbezogen werden könnten.

Die zuständigen Ausschüsse beider Städte sind aufgefordert, den Dialog mit den Vereinen zu suchen und konkrete Schritte einzuleiten. Die Bürger beider Städte dürfen sich also auf spannende gemeinsame Projekte freuen, die nicht nur den Austausch fördern, sondern auch neue Freundschaften schaffen werden.

Ein Blick zu den Partnerstädten

Doch Stavenhagen ist nicht die einzige Stadt mit solch bewegten Partnerschaftsbeziehungen. Ein Beispiel aus der Region ist die Partnerschaft zwischen Teltow und der polnischen Stadt Żagań, die 2006 ins Leben gerufen wurde. Żagań liegt am Fluss Bober und hat etwa 28.000 Einwohner. Diese Städtepartnerschaft beinhaltet regelmässige Begegnungen und gemeinsame kulturelle Projekte, die sowohl Bürgerreisen als auch Kinder- und Jugendaustausche umfassen. Teltow.de informiert über die lebhafte Menschenvernetzung zwischen diesen Städten.

Ein weiteres Beispiel für engagierte Städtepartnerschaften finden wir in Regensburg. Dort gibt es eine langjährige Verbindung zur italienischen Stadt Brixen, die in der idyllischen Provinz Südtirol liegt. Diese Beziehung, die bereits seit 1969 besteht, ist geprägt von kulturellem Austausch und persönlichen Freundschaften. Zahlreiche Veranstaltungen, wie das jährliche „Water Light Festival“ und das Brixner Altstadtfest, ziehen nicht nur die Einheimischen, sondern auch zahlreiche Besucher an. Regensburger Nachrichten hebt die Bedeutung dieser Partnerschaft hervor.

Städtepartnerschaften sind nicht nur ein schönes Ornament auf dem offiziellen Papier, sondern sie bringen Menschen zusammen, fördern den Austausch von Ideen, fördern kulturelle Aktivitäten und das gegenseitige Verständnis. In Stavenhagen, Preetz, Teltow und darüber hinaus wird klar: Hier liegt noch viel im Argen, aber auch viel in der Luft, wenn es um die Begegnung von Menschen und Kulturen geht.