Kunst-Highlight in Teterow: Neue Skulpturen und Grafiken entdeckt!
Am 12.09.2025 eröffnet die Galerie im Bahnhof Teterow die Ausstellung „Bronzen und Bilder“ mit Künstlergespräch.

Kunst-Highlight in Teterow: Neue Skulpturen und Grafiken entdeckt!
In Teterow tut sich was im kreativen Bereich! Am Freitag, den 12. September 2025, eröffnet um 19.30 Uhr die neue Ausstellung „Bronzen und Bilder“ in der Galerie im Bahnhof. Die beiden Künstler Wolfgang Friedrich, ein talentierter Bildhauer, und Falko Behrendt, ein vielseitiger Maler und Grafiker, präsentieren ihre neuesten Werke. Nordkurier berichtet, dass Friedrich mit Materialien wie Wachs, Gips, Ton, Terrakotten und Bronze arbeitet. Seine Skulpturen zeigen eine beeindruckende Vielfalt, die durch zusätzliche Materialien wie Blei- und Kupferbleche sowie Stein und Stahl ergänzt wird, oft auch ganz unkonventionell als Fundstücke verwendet.
Am Eröffnungsabend dürfen die Besucher sich auf ein spannendes Gespräch zwischen den beiden Künstlern freuen, das von Joachim Hamster Damm moderiert wird. Behrendt wird seine Grafiken vorstellen, die durch Linien und Striche Charakter bekommen, welche in eindrucksvollen Stadtlandschaften und surrealen Wesen zum Leben erweckt werden. Sein Repertoire reicht von Lithografien über Gouachen bis hin zur Keramikmalerei. Da kann man gespannt sein!
Ein Blick über den Tellerrand
Die Teterower Ausstellung ist Teil einer breiteren Bewegung, die das Thema Bronze und Skulptur neu beleuchtet. In Berlin beispielsweise findet derzeit die beeindruckende Ausstellung „Die Bronzen von San Casciano dei Bagni. Eine Sensation aus dem Schlamm“ an der James-Simon-Galerie statt. Diese Schau, die bis zum 12. Oktober 2025 läuft, zeigt gut erhaltene Bronzestatuen aus einem antiken Heiligtum in der Toskana. SMB berichtet, dass die Entdeckung im Herbst 2022 bei Grabungen in einem Wasserbecken stattfand und dieser Fund als Jahrhundertfund gilt. Es ist eine Seltenheit, so viele antike Bronzefiguren auf einmal zu finden, was die Bedeutung dieser Ausstellung unterstreicht.
Das Heiligtum war offensichtlich ein wichtiger Ort, an dem kranke Menschen und besorgte Eltern Hilfe suchten, und die Objekte, die als Weihgaben an verehrte Mächte dargebracht wurden, erzählen Geschichten aus einer über 500-jährigen Nutzungszeit. Auch neue Funde aus den Grabungen des Herbstes 2024 werden dort präsentiert, sodass ein Besuch wahrlich lohnenswert ist!
Kunst, die verbindet
Kunst ist mehr als nur ein Bild an der Wand oder eine Skulptur im Raum; sie erzählt Geschichten und verbindet Menschen. Die Werke von Künstlern wie Per Kirkeby aus Skandinavien sind ein weiteres Beispiel dafür. Glucke hebt hervor, dass Kirkeby, ein promovierter Geologe und einflussreicher Künstler, in seinen Arbeiten Natur und Landschaft auf poetische und oftmals abstrakte Weise thematisiert. Artworks, die er als Skizzen entwirft und die durch Lichtinstallationen ergänzt werden, machen seine Ausstellungen zu einem einzigartigen Erlebnis.
Mit all den bevorstehenden kulturellen Highlights, sei es in Teterow oder Berlin, bleibt kaum Zeit zum Ausruhen – da liegt wirklich was an! Halten Sie sich also die nächsten Vernissagen im Hinterkopf, denn die Kunstszene in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus bietet immer wieder Neues zu entdecken!