Wechsel im Stadtverkehr: Neubrandenburgs Nahverkehr vor großen Veränderungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neubrandenburg plant Änderungen im Stadtverkehr, die Verantwortung könnte an die MVVG übergehen und Kosten senken.

Neubrandenburg plant Änderungen im Stadtverkehr, die Verantwortung könnte an die MVVG übergehen und Kosten senken.
Neubrandenburg plant Änderungen im Stadtverkehr, die Verantwortung könnte an die MVVG übergehen und Kosten senken.

Wechsel im Stadtverkehr: Neubrandenburgs Nahverkehr vor großen Veränderungen!

In Neubrandenburg gibt es Bewegung in der Stadtverkehrspolitik. Die derzeitige Organisation des Stadtverkehrs durch die Stadtwerke läuft bald aus, und das wirft Fragen auf. Der Plan des Kreises Mecklenburgische Seenplatte sieht vor, die Verantwortung für den Stadtverkehr auf die Mecklenburgisch-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft (MVVG) zu übertragen. Diese Gesellschaft ist bereits für den Busverkehr in anderen Teilen des Kreises zuständig. Das berichtete NDR.

Die Empfehlung für diese Umstellung kommt vom Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Kreisentwicklung. Ein mögliches Ergebnis könnte eine Senkung der Fahrpreise für die Neubrandenburger Bürgerinnen und Bürger sein. Doch es gibt auch unklare Aspekte im Plan, insbesondere über mögliche Nachteile, die noch geklärt werden müssen. Eine endgültige Entscheidung über die Zukunft des Stadtverkehrs muss vom Kreistag getroffen werden.

Diabetes und seine Folgeschäden

Ein ganz anderes, aber nicht minder wichtiges Thema ist die Gesundheit, insbesondere die Auswirkungen von Diabetes auf die Gefäße. Laut Fachleuten sind 30-40% der Patienten eines Gefäßchirurgen unbewusst an Diabetes erkrankt. Dies ist alarmierend, weil unbehandelter Diabetes die Blutzuckerwerte in die Höhe treibt und damit die inneren Wände der Arterien schädigt. Diese Schädigungen führen zu Atherosklerose, einer Krankheit, die das Herz- und Gefäßsystem erheblich belastet.

Beispielsweise erhöht Atherosklerose das Risiko für schwere Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Symptome einer Diabeteserkrankung sind oft unspezifisch und beinhalten übermäßigen Durst, häufiges Wasserlassen und Müdigkeit. Das wissen auch die Experten von Diabetes News. Erschreckend ist, dass viele Menschen erst in Notfällen, wenn es zu Gefäßerkrankungen kommt, zum Arzt gehen.

Unterschätzte Risiken

Zusätzlich ist das Rauchen ein mehrfaches Risiko: Etwa 70-80% der Patienten mit Diabetes sind Raucher oder ehemalige Raucher, was die Gefahr von vaskulären Komplikationen weiter erhöht. Gestiegene Cholesterinwerte sind ein weiteres Problem, denn die Behandlung mit Statinen ist bei Diabetikern oft notwendig. Dies stärkt die Notwendigkeit von regelmäßigen Gesundheitsuntersuchungen, um frühzeitig den Blutzucker und auch Cholesterinwerte im Blick zu haben.

Neubrandenburg könnte bald nicht nur mit einem verbesserten Nahverkehrssystem aufwarten, sondern auch mit einer wachsenden Sensibilität für Gesundheitsfragen. Während die Stadtverwaltung an der Einführung neuer Verkehrslösungen arbeitet, gilt es auch, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in den Fokus zu rücken.