Rostock am Ende: Unzufriedenheit in der unglücklichsten Großstadt Deutschlands

Rostock am Ende: Unzufriedenheit in der unglücklichsten Großstadt Deutschlands
Bad Doberan, Deutschland - Wenn man sich die aktuelle Lage in Rostock anschaut, drängt sich der Eindruck auf: Hier tut sich einiges, aber die Bürger sind damit nicht wirklich glücklich. So belegt die Hansestadt im SKL Glücksatlas 2025 den letzten Platz im Städteranking und wird als Deutschlands unglücklichste Großstadt eingestuft. Mit lediglich 6,08 Punkten ist Rostock weit abgeschlagen hinter dem Vorletzten Wiesbaden, das immerhin 0,37 Punkte mehr verbuchen kann. Laut dem Institut für Demoskopie Allensbach ist Rostock nicht nur Schlusslicht im Ranking, sondern weist auch einen hohen Anteil an Unzufriedenen auf: 21,3 Prozent der Befragten gaben an, mit ihrem Lebensglück unzufrieden zu sein, was als überdurchschnittlich hoch gilt. Vergleicht man diese Zahlen mit Erfurt, wo fast 60 Prozent der Einwohner zufrieden sind, wird das Ausmaß der Problematik deutlich.
Ein zentraler Kritikpunkt der Rostocker ist die Wohnsituation. Beengte Wohnverhältnisse und der hohe Anteil an Alleinlebenden erschweren das Leben in der Stadt. Dazu kommen permanente Baustellen, die das Verkehrschaos noch verstärken. Parkplätze sind rar gesät, und viele Bürger fordern mehr Polizeipräsenz, um die zunehmende illegale Müllentsorgung in den Griff zu bekommen. Auch die Verkehrsverbindungen könnten insbesondere hinsichtlich der Anbindung an das Umland optimiert werden.
Zufriedenheit in Bad Doberan und Sanitz
Und auch die Sanitzer scheinen genau zu wissen, was sie wollen. Die Einwohner fühlen sich in ihrer Umgebung wohl, besonders die Angebote für Familien und die allgemeine Sauberkeit und Sicherheit werden geschätzt. Ein Wunsch bleibt aber auch hier: Das Gastronomieangebot könnte sich gern erweitern, der geheime Traum eines Eiscafés schwebt in der Luft. Auch die Bus- und Bahnverbindungen sollten auf jeden Fall verbessert werden, heißt es.
Ein Blick auf die Gesamtentwicklung
Die Kluft zwischen Rostock und anderen Städten wird besonders klar, wenn man die Lebenszufriedenheit der anderen Metropolen in Deutschland betrachtet. Kassel führt das Ranking mit 7,44 Punkten an. Städte wie Krefeld, Düsseldorf und Augsburg liegen auch deutlich über dem Rostocker Wert. Und das, obwohl Rostock in vielen objektiven Lebensqualitätskennzahlen im Mittelfeld abschneidet, wie SKL feststellt.
Das jüngste Branchenranking zeigt, dass große Städte tendenziell ein niedrigeres Lebensglück haben. Durch das Wachstum und die zunehmende Wertschöpfung in Rostock sollte man doch meinen, dass auch die Lebenszufriedenheit steigt. Doch genau das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Der Glücksindex für 2025 macht deutlich, dass gleichmäßige Zufriedenheit entscheidend für das Wohlergehen der Stadtbevölkerung ist. Ein Umdenken ist gefragt, um Rostock aus dieser unglücklichen Lage zu befreien.
Insgesamt bleibt zu hoffen, dass die Behörden die Anliegen der Bürger ernst nehmen und rasch an Lösungen arbeiten, um die Lebensqualität in Rostock zu verbessern. Schließlich wollen wir alle ein bisschen mehr Glück in der Stadt, in der wir leben.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Doberan, Deutschland |
Quellen |