Eickelberger Kunst-Kirche eröffnet: Kunst und Kultur erblühen im Juli!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die 8. Eickelberger Kunst-Kirche in Bützow startet am 8. Juli mit Ausstellungen und Musikprogrammen. Entdecken Sie lokale Kunst!

Die 8. Eickelberger Kunst-Kirche in Bützow startet am 8. Juli mit Ausstellungen und Musikprogrammen. Entdecken Sie lokale Kunst!
Die 8. Eickelberger Kunst-Kirche in Bützow startet am 8. Juli mit Ausstellungen und Musikprogrammen. Entdecken Sie lokale Kunst!

Eickelberger Kunst-Kirche eröffnet: Kunst und Kultur erblühen im Juli!

Die Eickelberger Kunst-Kirche hat am vergangenen Wochenende in Eickelberg ihre Türen geöffnet und lockt Kunstfreunde mit einem bunten Programm. Die Veranstaltung, die heuer zum achten Mal stattfindet, wurde mit einer gut besuchten Vernissage eröffnet. Ines Hepperle, eine der Organisatorinnen, zeigte sich erfreut über das große Interesse und die positive Resonanz der Besucher.

Die Kunst-Kirche findet in diesem Jahr an allen Wochenenden im Juli statt, freitags bis sonntags ab 10 Uhr. Diese Tradition, die vor 16 Jahren von Nils Rackwitz ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem echten Highlight im Veranstaltungskalender der Region entwickelt. Die frisch sanierte Kirche dient nun als einladende Begegnungsstätte, unter anderem ausgestattet mit einer kleinen Küche und modernen Toiletten.

Künstlerische Vielfalt erleben

Insgesamt acht Ausstellende präsentieren ihre Werke, darunter eine talentierte Künstlerin aus Schweden und die Malerin Christiane Hirthe. Besonders erfreulich ist, dass auch regionale Künstler wie Lisa Liess aus Bad Doberan eine Plattform erhalten, um ihre Kreativität zu zeigen. Die Eickelberger Kunst-Kirche bringt damit nicht nur größere Namen, sondern auch das lokale Kunstschaffen in den Fokus.

Ein besonderes Highlight verspricht der Vortrag von Reiner Zieger, einem bekannten Tierzeichner aus der DDR, zu werden, der am 18. Juli um 18 Uhr seine Gedanken zur Kunst und deren Bedeutung teilt. Zudem wird ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten, das unter anderem eine Band aus Australien umfasst. Musikfreunde sollten sich den 27. Juli vormerken, denn dann endet die diesjährige Kunst-Kirche mit einer großartigen Finissage.

Kulturförderung in ländlichen Räumen

Die Eickelberger Kunst-Kirche ist Teil einer größeren Initiative zur Stärkung der Kulturszene in ländlichen Gebieten. 2023 wurde das Programm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ins Leben gerufen, das darauf abzielt, Menschen in strukturschwachen Regionen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre kreativen Ideen umzusetzen. Dieses Programm richtet sich speziell an Gemeinden, die dazu beitragen, das kulturelle Leben zu beleben und die Bürger:innen zu aktivem Mitgestalten einzuladen. 97 Regionen haben bereits von Fördergeldern profitiert, um tragfähige Konzepte zu entwickeln, die bis 2030 erprobt werden können. Die Eickelberger Kunst-Kirche trägt somit nicht nur zur lokalen Kunstszene bei, sondern ist auch ein Beispiel für die positive Entwicklung, die durch solche Fördermaßnahmen unterstützt wird.

Die Eröffnung der Eickelberger Kunst-Kirche ist nicht nur ein Fest für Kunstliebhaber, sondern auch ein Zeichen für die Lebendigkeit und Kreativität in unserer Region. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und besuchen Sie diese inspirierende Veranstaltung, die die Verbundenheit von Kunst, Kultur und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten von Nordkurier, Nordkirche und Kulturstaatsminister.