Einschulung 2026/27: Jetzt anmelden und Fristen beachten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Anmeldungen zur Einschulung 2026/27 in Rostock beginnen im Oktober. Wichtige Fristen und Verfahren für Eltern erläutert.

Anmeldungen zur Einschulung 2026/27 in Rostock beginnen im Oktober. Wichtige Fristen und Verfahren für Eltern erläutert.
Anmeldungen zur Einschulung 2026/27 in Rostock beginnen im Oktober. Wichtige Fristen und Verfahren für Eltern erläutert.

Einschulung 2026/27: Jetzt anmelden und Fristen beachten!

Die Vorbereitungen für die Einschulung im Schuljahr 2026/27 laufen auf Hochtouren. Ab Oktober 2025 dürfen Eltern ihre Kinder anmelden, und die Frist endet am 31. Oktober 2025. Dies haben die Stadt Rostock und die zuständigen Stellen in einer aktuellen Mitteilung bekanntgegeben. Rund 1.800 Eltern werden ab dem 4. Oktober mit wichtigen Informationen zur Anmeldung per Brief versorgt. Der Brief enthält neben der Internetadresse und einem individuellen Zugangskennwort auch alle Details zum Anmeldeverfahren, sodass man gut informiert in die Anmeldung starten kann.

In den vergangenen Jahren haben etwa 80 % der Eltern die Möglichkeit genutzt, die Anmeldungen online durchzuführen, was den Prozess erheblich erleichtert. Die Anmeldungen können nicht nur online ausgefüllt, sondern auch per Papierfragebogen versendet werden.

Einschulung und Stichtagsregelung

Zur Einschulung in Mecklenburg-Vorpommern gilt der 30. Juni als entscheidender Stichtag. Kinder, die bis zu diesem Datum sechs Jahre alt werden, sind schulpflichtig und dürfen im kommenden September zur Schule gehen. Pflicht ist eine Anmeldung an der zuständigen kommunalen Schule. Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2026 und dem 30. Juni 2027 geboren sind, können auf Antrag vorzeitig eingeschult werden, sofern ein schriftlicher Antrag mit Begründung und einem Kitaentwicklungsbericht vorliegt.

Wichtig ist ebenfalls, dass es für zurückgestellte Kinder aus dem Schuljahr 2025/26 eine erneute Anmeldepflicht gibt. Angaben bei der Anmeldung sollten gewissenhaft und nachvollziehbar gemacht werden. Zudem ist die Teilnahme an der obligatorischen Schuleingangsuntersuchung essentiell für das Einschulungsverfahren. Eltern sollten sich bewusst sein, dass bei den Anmeldungen für nicht örtlich zuständige Schulen eine schriftliche Genehmigung des Schulträgers notwendig ist.

Was tun, wenn die Unterlagen fehlen?

Eltern, die bis zum 15. Oktober keine Anmeldeunterlagen erhalten haben, sollten nicht zögern, Kontakt mit der Stadt aufzunehmen. Es gibt für Betroffene die Möglichkeit, sich per E-Mail an einschulung@rostock.de zu wenden, um sicherzustellen, dass alles glatt läuft.

Wo sich weitere Informationen zur Einschulung finden lassen? Auf der Website der Stadt Rostock unter www.rostock.de/einschulung gibt es umfassende Details und Ansprechpartner für Rückfragen. Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel, um einen reibungslosen Start in das schulische Abenteuer der Kleinen zu gewährleisten.

Die Einschulung ist ein bedeutender Schritt im Leben der Kinder und ihrer Eltern. Fröhliche und informative Anmeldetage erwartet man im Oktober, und viele Familien freuen sich schon darauf, den neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Bei Fragen und Unsicherheiten sind die zuständigen Stellen stets bereit, unterstützend zur Seite zu stehen.