49-Jährige aus Güstrow verschwunden: Polizei bittet um Hinweise!
Katrin Halfkath, 49, wird seit dem 10. September in Güstrow vermisst. Hinweise an die Polizei erbeten.

49-Jährige aus Güstrow verschwunden: Polizei bittet um Hinweise!
Die Sorge um das Wohlergehen einer 49-jährigen Frau aus Güstrow zieht zur Zeit die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich. Katrin Halfkath wird seit Mittwoch, dem 10. September 2025, vermisst, nachdem sie zuletzt im Bereich des Güstrower KMG Klinikums gesehen wurde. Direkt nach ihrer Entlassung aus der Klinik hat sich ihre Spur jedoch verloren, und die Polizei hat mittlerweile umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet, um die Vermisste zu finden. Wie Nordkurier berichtet, besteht aufgrund ihrer psychischen Beeinträchtigung ein hohes Risiko für ihre Eigengefährdung.
Der Polizei Güstrow ist es wichtig zu betonen, dass Fremdgefährdungen ausgeschlossen werden können. Das heißt, die Befürchtungen für die Sicherheit anderer Menschen stehen nicht im Raum. Dennoch bleibt die Situation angespannt, da jede Information über Katrin Halfkath entscheidend sein könnte. Sie hat eine normale bis kräftige Statur, ist etwa 1,75 Meter groß und hat glattes, dunkles Haar, das einen ungepflegt wirkenden Eindruck macht. Besonders auffällig: Normalerweise trägt sie keine Brille, obwohl sie eine Brillenträgerin ist. Ihre häufige Bekleidung umfasst Jeans und einen grünen Parka, Details zur aktuellen Bekleidung oder zu weiteren mitgeführten Gegenständen sind hingegen noch nicht gesichert.
Die Suche nach Hinweisen
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Katrin Halfkath gesehen haben oder Informationen zu ihrem möglichen Aufenthaltsort haben, werden dringend gebeten, sich zu melden. Sie können die Polizei Güstrow unter der Telefonnummer 03843 2660 erreichen, den Polizeinotruf 110 anwählen oder sich an jede andere Polizeidienststelle wenden. Die veröffentlichte Beschreibung der Vermissten kann dabei helfen, ihre Rückkehr zu beschleunigen.
Die Situation verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und der Öffentlichkeit ist. Gerade in Fällen, in denen die mentale Gesundheit einer Person in Gefahr ist, sind schnelle Hinweise und das genaue Ansprechen der Zivilbevölkerung von großer Bedeutung. Die Polizei hofft auf jede noch so kleine Unterstützung aus der Bevölkerung, um Katrin Halfkath wohlbehalten zurückzuführen. Weitere Informationen zu diesem Fall finden Sie auch in der offiziellen Mitteilung der Polizei Mecklenburg-Vorpommern.