Promille-Wunder: Mann mit 3,27 in Güstrow beim Hausfriedensbruch ertappt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein 36-jähriger Ukrainer mit 3,27 Promille wurde bei einem Hausfriedensbruch in Güstrow festgenommen. Ermittlungen laufen.

Ein 36-jähriger Ukrainer mit 3,27 Promille wurde bei einem Hausfriedensbruch in Güstrow festgenommen. Ermittlungen laufen.
Ein 36-jähriger Ukrainer mit 3,27 Promille wurde bei einem Hausfriedensbruch in Güstrow festgenommen. Ermittlungen laufen.

Promille-Wunder: Mann mit 3,27 in Güstrow beim Hausfriedensbruch ertappt!

In der Innenstadt von Güstrow kam es am 18. Juli 2025 zu einem skurrilen Vorfall, der nicht nur für Aufregung sorgte, sondern auch einmal mehr das besorgniserregende Thema Alkoholmissbrauch in den Fokus rückt. Ein 36-jähriger Ukrainer wurde gegen 15:00 Uhr dabei erwischt, wie er unbefugt ein Privatgrundstück am Güstrower Markt betrat. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, nachdem er das merkwürdige Verhalten des Mannes beobachtet hatte.

Der Verdächtige hatte sich über eine Mauer Zugang zum Innenhof verschafft, wo er dann in einem Zwischenflur steckenblieb. Zu allem Übel zerschlug er auch eine Glasabtrennung, um sich zu befreien. Daraufhin betrat er eine offene Wohnung im ersten Obergeschoss und sprang mit der Annahme, den Hof zu verlassen, vom Balkon. Doch auch dieser Sprung brachte ihn nur zurück in den Innenhof.

Vorläufige Festnahme und hohe Promillezahl

Die Polizei, die aufgrund des Hinweises des Zeugen schnell vor Ort war, fand den Mann in einer angrenzenden Werkstatt. Ein Alkoholtest ergab eine erschreckende Promillezahl von 3,27 – ein Wert, der weit über dem gesetzlichen Limit liegt. Aufgrund dieser hohen Konzentration wurde zudem eine Blutprobe entnommen, um auch auf möglichen Drogenkonsum zu prüfen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Güstrow geleitet, die nun alle Hintergründe dieses Vorfalls aufklärt.

Alkoholmissbrauch ist ein ernstes Problem, das nicht nur im Kreis Güstrow, sondern in ganz Deutschland weit verbreitet ist. Laut der Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. hatten im Jahr 2018 bereits 3 Millionen Erwachsene eine alkoholbezogene Störung. Die Zahlen sind besorgniserregend: 7,9 Millionen Menschen konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form, und 9 Millionen haben einen problematischen Alkoholkonsum. Die Zahlen verdeutlichen, dass der Umgang mit Alkohol in Deutschland ein brisantes Thema ist, das dringend mehr Aufmerksamkeit benötigt.

Gesellschaftliche Herausforderungen

Der Vorfall in Güstrow wirft nicht nur Fragen zur individuellen Verantwortung auf, sondern auch, wie die Gesellschaft insgesamt mit dem Thema Alkohol umgeht. Fast jeder fünfte Erwachsene in Deutschland ist von Alkoholproblemen betroffen. Dies wirft die Frage auf, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um präventiv tätig zu werden und Betroffenen zu helfen.

Mit Blick auf die Zukunft wird es entscheidend sein, dass in der Region und darüber hinaus sensibilisierende Programme geschaffen werden, die einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol fördern. In Zeiten, in denen Alkohol ein stetiger Begleiter im Alltag vieler Menschen ist, ist es wichtig, die gesellschaftlichen Strukturen zu hinterfragen und zu verbessern.

Wie es mit diesem Fall weitergeht, bleibt spannend zu beobachten. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Güstrow sind bereits im Gange, und es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle in Zukunft seltener werden.

Für weitere Informationen zu den Hintergründen des Vorfalls und den aktuellen Entwicklungen, bleiben Sie dran. Die Berichterstattung wird fortgesetzt, um Ihnen die neuesten Updates aus Güstrow zu liefern.

Bild berichtet, dass …

Presseportal gibt weitere Details …

DHS beleuchtet die Problematik des Alkoholkonsums …