Rügen überholt Sylt: Strandkorbpreise schocken Urlauber 2025!

Kühlungsborn bietet 2025 Strandkörbe für 15,50 Euro täglich. Erfahren Sie, wie es im Preisvergleich zu anderen Zielen abschneidet.
Kühlungsborn bietet 2025 Strandkörbe für 15,50 Euro täglich. Erfahren Sie, wie es im Preisvergleich zu anderen Zielen abschneidet. (Symbolbild/MMV)

Rügen überholt Sylt: Strandkorbpreise schocken Urlauber 2025!

Kühlungsborn, Deutschland - Die Strandkorbpreise an der deutschen Küste steigen, und die Ostsee-Insel Rügen hat sich nun zum teuersten Ziel entwickelt. Neueste Preisanalyse von Merkur zeigt, dass Urlauber in beliebten Orten wie Binz und Glowe ganze 18 Euro pro Tag für einen Strandkorb zahlen müssen. Ein weiterer heißer Tipp ist Kühlungsborn, wo die Tagesmiete bei 15,50 Euro liegt. Diese Preise haben selbst die Hochburgen Sylt übertroffen, wo Strandkörbe in Morsum 17 Euro kosten und in Tinnum sowie Westerland 16,50 und 16 Euro täglich berechnet werden.

Ist das der perfekte Moment für einen Ausflug? Tatsächlich müssen viele Familien bei einem Tag am Strand mit Ausgaben von rund 50 Euro rechnen, die auch die Kurtaxe umfassen. Wie Bild berichtet, sind die Preise für Strandkörbe an der Ostsee im Durchschnitt fast zwei Euro höher als an der Nordsee. Dies könnte für viele ein Anreiz sein, alternative Küstenziele ins Auge zu fassen.

Preisdifferenzen zwischen Nordsee und Ostsee

Es ist interessant zu beobachten, wie unterschiedlich die Preise je nach Region ausfallen. Günstigere Strandkorb-Angebote finden sich an weniger bekannten Nordsee-Zielen wie Pellworm und Westerdeichstrich, wo die Tagesmiete nur 7 Euro beträgt. Baltrum und Büsumer Deichhausen liegen mit 9 Euro ebenfalls weit unten auf der Preisliste. In Dornum, Husum oder Norddeich können Strandliebhaber für 10 Euro pro Tag ein Sonnenplätzchen ergattern.

Die Kosten für die Kurtaxe an der Nordsee sind zudem etwa 23 Prozent höher als an der Ostsee. An rnd werden auch die höchsten Kurtaxen genannt, die an Orten wie Spiekeroog bei 5,50 Euro pro Tag liegen, während Rügens schönste Ecken mit niedrigen Sätzen aufwarten können: Altefähr fordert nur 1,20 Euro pro Tag.

Gründe für die Preisanstiege

Die Preissteigerungen für Strandkörbe haben mehrere Ursachen. Die gestiegenen Kosten für Anschaffung, Lagerung und Personal führen dazu, dass viele Vermieter ihre Preise anpassen müssen. Bernhard Sourdeau, Chef der Online-Plattform Strandbutler, sieht dennoch keine drastischen Preiserhöhungen auf breiter Front. Auch die Buchungen scheinen stabil zu bleiben. In St. Peter-Ording etwa liegen die Mietpreise zur Hochsaison bei 12 Euro, was den Trend zu stabilen Preisen in einigen Regionen unterstreicht.

Ein Blick auf Borkum zeigt jedoch, dass dort die Preise für Strandkörbe um rund 15 Prozent erhöht wurden, was eine Tagesmiete von 13 Euro zur Folge hat. Trotz dieser Erhöhungen bleibt Rügen mit seinen unschlagbaren Preisen für Strandkörbe der klare Spitzenreiter in Deutschland.

Details
OrtKühlungsborn, Deutschland
Quellen