Neubrandenburger Straße: Bauarbeiten starten mit Umleitungen ab Mittwoch!
In Rostock beginnen ab 13. August 2025 umfangreiche Bauarbeiten in der Neubrandenburger Straße, verursachen Umleitungen und Verkehrseinschränkungen.

Neubrandenburger Straße: Bauarbeiten starten mit Umleitungen ab Mittwoch!
In Rostock stehen wichtige Veränderungen im Straßenverkehr bevor. Ab morgen, dem 13. August 2025, beginnt der zweite Bauabschnitt in der Neubrandenburger Straße. Die Bauarbeiten sind Teil eines umfassenden Projekts, das darauf abzielt, die Infrastruktur der Stadt zu modernisieren und zu verbessern. Dieser Abschnitt erstreckt sich über eine Länge von rund 220 Metern und wird von der Baufirma Georg Koch GmbH durchgeführt. Die Fertigstellung ist für Ende November 2025 geplant, wie das Rathaus Rostock informiert.
Mit dem Beginn der Arbeiten wird der Verkehr in der Neubrandenburger Straße erheblich beeinflusst. Ab 7.30 Uhr tritt eine Umleitung für den Fußgänger- und Radverkehr in Kraft. Diese führt über den Kassenbohmer Weg sowie den Gehweg, der parallel zur Bahnanlage verläuft. Während die westliche Fahrspur, der Geh- und Radweg sowie die Haltestelle Röthsoll betroffen sind, bleibt die Neubrandenburger Straße stadtauswärts über eine Fahrspur passierbar. Doch auch stadteinwärts müssen Autofahrer über das Wohngebiet Kassebohm und die Tessiner Straße ausweichen, wie auch der Nordkurier schildert.
Weitere Baustellen beeinflussen den Verkehr
Doch das ist noch nicht alles. Im Südwesten Rostocks ist die Satower Straße derzeit gesperrt, und unter der Goethebrücke rollt der Verkehr nur einspurig. Dies sind nur einige der Einschränkungen, die durch gleich mehrere Bauprojekte ausgelöst werden, die sich im Osten Rostocks in den kommenden Monaten entfalten. Autofahrer sind gut beraten, alternative Routen einzuplanen und mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen. So beginnen im Verbindungsweg bereits am 17. Februar 2025 Bauarbeiten zur Verlegung einer neuen Fernwärmeleitung, bevor anschließend die Fahrbahndecke erneuert wird, wie NDR berichtet.
Die Vollsperrung im Verbindungsweg soll voraussichtlich bis Juni 2025 dauern. Der Verbindungsweg selbst ist eine wichtige Verkehrsachse, die die Rövershäger Chaussee und die Tessiner Straße miteinander verbindet. Hier müssen Autofahrer im Umkreis mit erheblichen Einschränkungen rechnen, da die Fernwärmeleitung in der Straßenmitte verlegt wird.
Zu den weiteren Großprojekten zählte auch die Sanierung der Fahrbahndecke in der Neubrandenburger Straße, wo derzeit noch Kopfsteinpflaster vorzufinden ist. Zukünftig sollen neue Asphaltbeläge für weniger Lärmbelästigung sorgen. Auch die Deutsche Bahn hat nicht untätig zugeguckt: die Arbeiten an der Goetheplatzbrücke sollen im Sommer 2025 abgeschlossen sein, sodass dann wieder ein durchgehender Verkehr unter der Brücke möglich ist.
Es steht also viel auf dem Spiel in Rostocks Verkehrswelt. Wer in den kommenden Wochen unterwegs ist, sollte unbedingt die Baustellen im Hinterkopf behalten und sich gegebenenfalls nach Alternativen umschauen. Die Stadt wird alles daran setzen, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten – auch in Anbetracht der zeitgleichen Verkehrsprojekte.