SV Warnemünde bleibt trotz Derby-Debakel in der Verbandsliga!

SV Warnemünde bleibt trotz Derby-Debakel in der Verbandsliga!
Rostock, Deutschland - Die Saison 2024/25 in der Fußball-Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern ist beendet, und die Ergebnisse sind so gemischt wie ein gutes Quartett bei einem Volksfest. Nach hartem Wettkampf unter den 16 Teams steht der SV Siedenbollentin als Meister fest und steigt in die Oberliga Nordost auf. Ein wahrhaft erfolgreicher Abschluss für das Team, das sich damit den verdienten Platz in der höheren Liga sichert, wie NDR berichtet.
Im Schatten dieses Erfolges fand ein aufsehenerregendes Lokalderby statt. Der SV Warnemünde zog gegen den SV Pastow mit 1:6 den Kürzeren. Dieser klare Verlust hat jedoch für Warnemünde einen erfreulichen Nebeneffekt: Trotz der Letztplatzierung in der Tabelle bleibt der Verein aufgrund des Rückzugs anderer Mannschaften aus den Landesligen Ost und West in der Verbandsliga erhalten.
Platzierungen der regionalen Teams
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass auch andere regionale Teams engagiert zu Werke waren:
- Hafen Rostock: 9. Platz
- Güstrow: 10. Platz
- Bentwisch: 12. Platz
- Kühlungsborn: 13. Platz
- FC Förderkader René Schneider: 14. Platz
Ein trostloser letzter Platz geht an den SV Warnemünde, der mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von -65 die Saison hinter sich lässt. Der Spitzenreiter zog da mächtig vorbei, während die Zuschauerzahlen in dieser Saison mit insgesamt 31.048 und einem Durchschnitt von 129 pro Spiel zu Buche schlagen.
Torschützen und Spielverlauf
Die Torschützenliste wird von Fatlind Memaj der SpVgg Torgelow-Ueckermünde mit beeindruckenden 29 Toren angeführt. Überraschend ist, dass bei diesem hohen Tempo insgesamt 240 Tore in 34 Spielen gefallen sind, was einen Schnitt von fast 4 Toren pro Spiel ergibt. So gesehen, war diese Spielzeit ein Fest für alle Fans von Toren und spannenden Matches.
Die Saison startete am 23. August 2024 und hielt mit packenden Spielen auf Trab, darunter ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Tabellenspitze zwischen dem FC Mecklenburg Schwerin und der SpVgg Torgelow-Ueckermünde. Am Ende konnte sich der FC Mecklenburg Schwerin als Herbstmeister durchsetzen, der den Grundstein für seine ordentliche Platzierung legte, bevor die Rückrunde begann.
Doch die Begeisterung wird auch bei den Absteigern auf die nächste Saison ausstrahlen. Die regionale Sportlandschaft verspricht im kommenden Jahr mit acht von 16 Teams aus der Region Rostock eine Menge Lokalduelle, auf die sich Fans schon jetzt freuen können.
Wer mehr Details zu den Spieltagen und spezifischen Ergebnissen nachlesen möchte, findet weitere Informationen unter Kicker.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern dieser Saison einmal mehr bewiesen hat, wie viel Leidenschaft und Talent im regionalen Fußball steckt. Auf ein Neues, wenn es im August wieder heißt: „Die Liga läuft!“
Details | |
---|---|
Ort | Rostock, Deutschland |
Quellen |