Akademische Feier in Greifswald: Preise für Spitzenforschung verliehen!

Akademische Feier in Greifswald: Preise für Spitzenforschung verliehen!
Greifswald, Deutschland - Am 20. Juni 2025 wird die Universität Greifswald zum Schauplatz einer festlichen akademischen Herausforderung, wenn akademische Grade und der begehrte Käthe-Kluth-Preis verliehen werden. Die Feierlichkeiten finden in der historischen Aula der Universität statt und werden von einem spannenden Festvortrag des Direktors des Deutschen Meeresmuseums, Prof. Dr. Burkard Baschek, begleitet. Sein Thema lautet: „Forschung und Geopolitik – und deren Kommunikation, Grenzen und Fehler“. uni-greifswald.de bringt die Vorfreude auf den bevorstehenden Anlass treffend auf den Punkt.
In den vergangenen zwölf Monaten haben die akademischen Leistungen an der Universität beeindruckende Ausmaße angenommen: 22 Habilitationen und ganze 216 Promotionen wurden erfolgreich abgeschlossen. Diese Zahlen spiegeln nicht nur den Fleiß und das Engagement der Studierenden wider, sondern auch die hohe Qualität der Lehre an dieser traditionsreichen Institution. Es ist also klar, dass hier kräftig in die Zukunft investiert wird – ein gutes Händchen für die Bildung!
Preisträgerinnen und Preisträger
Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Verleihung von vier Promotionspreisen, die vom Verein der Freunde und Förderer der Universität Greifswald gestiftet werden. Jeweils mit 300 Euro dotiert, gehen die Auszeichnungen an:
- Dr. Jytte Lauenstein (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät) für eine rechtsvergleichende Untersuchung über das paritätische Wahlrecht in Deutschland und Frankreich.
- Nina Pilz (Philosophische Fakultät) für ihre Arbeit zu journalistischen Raumerzählungen während der COVID-19-Pandemie in Mecklenburg-Vorpommern und Schweden.
- Sabrina Dorothea Ross (PhD) (Medizinische Fakultät) zur Bedeutung nicht-pharmazeutischer Interventionen im Umgang mit Demenz.
- Dr. Leonard Schmitz (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) für seine Dissertation über Hopfalgebren in der Analyse von Bild- und Zeitserien-Daten.
Die Liste der Ehrungen zeigt eindrücklich, dass Wissenschaft nicht nur trockenes Brot ist, sondern vielschichtig und spannend!
Käthe-Kluth-Nachwuchsgruppe 2025
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Festaktes ist die Auszeichnung der Käthe-Kluth-Nachwuchsgruppe 2025. Hier wurde Dr. Amrei Koch von der Theologischen Fakultät als Preisträgerin benannt. Diese Initiative, die seit 2007 herausragend qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen unterstützt, zeigt das Engagement der Universität, die Wissenschaft und Forschung auf breiteren Schultern zu tragen. bildungsxperten.net hebt hervor, wie wichtig solche Anerkennungen für die Förderung von Talenten sind.
Mit der bevorstehenden Feier wird nicht nur die harte Arbeit der Absolventen gewürdigt, sondern auch ein klares Zeichen gesetzt: Bildung und Forschung haben in Greifswald einen hohen Stellenwert, und die Zukunft sieht vielversprechend aus. Es darf also mit Spannung erwartet werden, wie die Feiern verlaufen werden und wie viele weitere akademische Erfolge aus dieser tollen Universität hervorgehen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |