Biowetter in Greifswald: Allergiker und Migräne-Patienten aufgepasst!

Erfahren Sie alles über das Wetter und Biowetter in Greifswald am 17. Juni 2025, inklusive Pollenflug und gesundheitlichen Auswirkungen.
Erfahren Sie alles über das Wetter und Biowetter in Greifswald am 17. Juni 2025, inklusive Pollenflug und gesundheitlichen Auswirkungen. (Symbolbild/MMV)

Biowetter in Greifswald: Allergiker und Migräne-Patienten aufgepasst!

Greifswald, Deutschland - Ein Blick aus dem Fenster zeigt, dass der Dienstag, 17. Juni 2025, in Greifswald überwiegend bewölkt ist, doch die Temperaturen sind durchaus angenehm. Die Morgenwerte liegen bei 15 °C, während die Höchsttemperatur im Laufe des Tages auf 21 °C ansteigt. Auch bei Nacht kühlt es nur auf 16 °C ab, was das Gemüt der Stadtbewohner aufhellt. Ein mäßiger Wind mit bis zu 23 km/h macht die Luft frisch, gleichzeitig ist der UV-Index mit 6,42 hoch und es ist ratsam, die Sonnencreme nicht zu vergessen news.de.

Wer die Wettervorhersage für morgen schon einmal anwerfen möchte, wird feststellen, dass ein leichter Regen auf uns zukommt, mit einer Wahrscheinlichkeit von 66 % für Niederschlag. Das könnte die frische Luft nach einem trockenen Tag heute noch mehr bereichern.donnerwetter.de.

Biorhythmus und Gesundheit

Doch das Wetter hat nicht nur Einfluss auf unsere Pläne, sondern auch auf unser Befinden. Das Biowetter für Greifswald bringt sowohl Licht als auch Schatten. Allgemein ist das Befinden als gut anzusehen (🟢🟢), allerdings zeigt sich, dass erhöhte Werte für Herz-Kreislaufbeschwerden und Kopfschmerzen an diesem Tag nicht zu übersehen sind. Insbesondere Menschen mit einer Anfälligkeit für Migräne könnten heute empfindlich reagieren news.de.

Besonders alarmierend ist die Berichterstattung über das Biowetter von donnerwetter.de, die auf die vermehrte Wahrscheinlichkeit von Erkältungskrankheiten und seelischen Störungen hinweist. So können heute auch Reizbarkeit und die Neigung zu depressiven Verstimmungen verstärkt auftreten.

Pollenflug und Allergien

Und was ist mit dem Pollenflug? In Greifswald bleibt es dank der aktuellen Verhältnisse noch relativ erträglich. Während die Belastung durch Erlen und Hasel nicht vorhanden ist, ist die Birke mit einer geringen Belastung vertreten und der Roggen zeigt eine leicht erhöhte Belastung. Die Gräser hingegen erfreuen sich einer mittleren Belastung, was für viele Allergiker ein beunruhigendes Zeichen sein könnte.

Ein Blick auf die Durchfallstatistik der Allergene offenbart folgende Werte:

Pflanze Belastung
Erle ⚪ (keine)
Birke 🟢 (gering)
Roggen 🟡 (gering)
Beifuss 🟠 (geringe bis mittlere)
Gräser 🟤 (mittlere)
Hasel ⚪ (keine)
Esche ⚪ (keine)
Ambrosia ⚪ (keine)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der hinreißende Sommermorgen in Greifswald viele Gesichter hat. Das angenehme Wetter kann jedoch auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringen, und es lohnt sich, auf die eigenen Empfindungen zu achten. Expert:innen plädieren für eine achtsame Lebensweise bei wechselnden Wetterbedingungen, um unsere Anpassungsfähigkeit zu trainieren. So bleibt man hoffentlich auch an eher regnerischen Tagen gut drauf. Wer noch Fragen zu seinem persönlichen Befinden hat, sollte nicht zögern, das Gespräch mit einem Arzt oder Fachmann zu suchen tagesschau.de.

Details
OrtGreifswald, Deutschland
Quellen