Ueckermünde: Rennboot-Talent Friederike Natschke will aufs Treppchen!

Friederike Natschke, 17, startet neuen Elan in die Rennbootsaison 2025 in Ueckermünde, mit Ehrgeiz und Trainingszielen.
Friederike Natschke, 17, startet neuen Elan in die Rennbootsaison 2025 in Ueckermünde, mit Ehrgeiz und Trainingszielen. (Symbolbild/MMV)

Ueckermünde: Rennboot-Talent Friederike Natschke will aufs Treppchen!

Ueckermünde, Deutschland - Was tut sich in Ueckermünde? In der kleinen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern können sich die Sportfans auf eine spannende Sommer-Saison freuen. Hier nimmt die 16-jährige Rennbootfahrerin Friederike Natschke Fahrt auf, ein aufstrebendes Talent, das mit viel Ehrgeiz und dem Ziel ins Rennen geht, bei den kommenden Wettbewerben auf dem Treppchen zu stehen. In den letzten Monaten hat Friederike, deren 17. Geburtstag bald bevorsteht, fleißig trainiert – sowohl auf dem Wasser als auch beim Cardio-Training.

Ihre erste Teilnahme bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften 2024 begann zwar mit einem kleinen Crash, doch das hat sie nicht entmutigt. Im Gegenteil, sie sieht nun mit neuem Elan der bevorstehenden Saison entgegen. „Ich will nicht mehr von den Spitzenreitern überrundet werden“, sagt sie und träumt davon, irgendwann selbst ganz oben auf dem Podium zu stehen, so berichtet Nordkurier.

Immer wieder auf das Wasser

Ende Mai nahm Friederike an den Rennläufen in Traben-Trarbach in Rheinland-Pfalz teil, wo sie am zweiten Renntag sogar ihre Zeit um ganze zehn Sekunden verbessern konnte. Ihre Fahrerkollegen bescheinigten ihr eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr, was ihr großes Lob einbrachte. „Die optimale Bootseinstellung ist essenziell“, erklärt Friederike, während sie auf die Details an ihrem Boot verweist. Denn alle Starter haben identische Boote, Motoren und Propeller – hier macht das Millimeter-Feintuning den Unterschied.

Im Juli wird sie viel auf dem Neuwarper See trainieren, um ihre Fertigkeiten weiter auszubauen und sich optimal auf die Saison vorzubereiten. Am 5. Juli findet zudem der Tag der Vereine im Ueckerpark in Ueckermünde statt, wo Interessierte die Möglichkeit haben, mehr über Friederikes Sport zu erfahren.

Sport ist zurück in der Gesellschaft

Die Begeisterung beim Rennbootfahren ist Teil eines größeren Trends: Über 28 Millionen Menschen sind in Deutschland mittlerweile Mitglieder in Sportvereinen, wie DOSB berichtet. Besonders Kinder und Jugendliche haben nach einer schwierigen Zeit, die durch die Corona-Pandemie geprägt war, die Freude am Sport zurückentdeckt. Jedes zweite Kind und jeder zweite Jugendliche ist jetzt in einem Verein aktiv. Das zeigt, wie wichtig der organisierten Sport für die persönliche Entwicklung und soziale Integration ist.

Dies sind positive Entwicklungen, die auch lokale Vereine wie den, in dem Friederike aktiv ist, mit neuen Herausforderungen konfrontieren. Das Ehrenamt wird immer wichtiger, um auch den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Friederike Natschke ist ein Beispiel dafür, wie junge Talente und engagierte Sportler die Vitalität der Sportgemeinschaft voranbringen können.

Die Kombination aus individueller Leistung und Teamarbeit macht den Reiz des Rennbootfahrens aus. Friederike selbst schätzt die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit ihren Teamkollegen, auch wenn sie als Einzelpersönlichkeit kein großer Anhänger von Mannschaftssportarten ist. Mit ihrem starken Antrieb und der Unterstützung ihrer Kollegen hat sie das Potenzial, eine erfolgreiche Saison zu erleben.

In Ueckermünde ist also eindeutig das Potenzial vorhanden – sowohl für lokale Sportbegeisterte als auch für alle, die es werden wollen. Am 5. Juli sind alle eingeladen, die faszinierende Welt des Rennbootfahrens kennenzulernen und möglicherweise selbst Spaß an diesem spannenden Sport zu finden.

Details
OrtUeckermünde, Deutschland
Quellen