Schloss Torgelow: Das Eliteinternat der Zukunft in Mecklenburg!

Das Internatsgymnasium Schloss Torgelow in Mecklenburg, gegründet 1994, bietet individuelle Förderung und internationale Austauschprogramme.
Das Internatsgymnasium Schloss Torgelow in Mecklenburg, gegründet 1994, bietet individuelle Förderung und internationale Austauschprogramme. (Symbolbild/MMV)

Schloss Torgelow: Das Eliteinternat der Zukunft in Mecklenburg!

Torgelow, Deutschland - Im ländlichen Mecklenburg, genauer gesagt in Torgelow, thront das Schloss Torgelow, ein Internatsgymnasium, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1994 durch Helge und Mario Lehmann einen Namen gemacht hat. Mit heute rund 260 Schüler:innen, die in kleinen Klassen mit maximal 12 Schüler:innen individuelle Förderung erfahren, stellt die Schule nicht nur hohe akademische Standards unter Beweis, sondern legt auch Wert auf die soziale Entwicklung ihrer Schüler. Regelmäßige Abiturnoten im Einserbereich sprechen für die Qualität der Ausbildung, während ein transparenter Bewertungsprozess mit vierteljährlichen Zeugnissen und offenen Ranglisten das Vertrauen der Eltern und Schüler stärkt. Natürlich spielt auch eine Auswahlprüfung eine Rolle – eine Mindestnote von 2,5 muss erreicht werden, um aufgenommen zu werden, was die Exklusivität unterstreicht. Nordkurier berichtet.

Ein besonderes Highlight der Schule ist das Austauschprogramm für die Neuntklässler:innen, das es ihnen ermöglicht, ein Dritteljahr an der renommierten Kingham Hill School in Oxford zu verbringen. Über diese internationalen Programme hinaus ist die Institution das einzige offizielle Prüfungszentrum der Cambridge University in Deutschland. Dies verschafft den Schüler:innen weitere Vorteile auf ihrem Bildungsweg. Schön ist auch die aktive Förderung der Sozialkompetenz – durch Patenschaften, ein Schülerparlament und zahlreiche Engagements in sozialen Projekten, wie etwa der Schulpartnerschaft mit einem Hilfsprojekt im Sahel.

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Kosten

Auf dem Campus wird auch der Spaß nicht zu kurz: Über 70 Freizeitprojekte pro Woche stehen den Schüler:innen zur Verfügung, darunter Segeln, Tennis und Indoor-Golf. Die Struktur ist klar: Ein fester Wochenrhythmus mit sechs verpflichtenden Internatswochenenden pro Jahr sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Lernen und Freizeit. Wer von weiter her kommt, kann sich über einen praktischen Shuttle-Service nach Berlin und Hamburg freuen.

Finanziell müssen Eltern jedoch tief in die Tasche greifen – die Schul- und Internatsbeiträge liegen zwischen 40.995 und 44.982 Euro für das Schuljahr 2023/24, was eine monatliche Belastung von etwa 3.825 Euro für die Oberstufe bedeutet. Die Kosten sind in den letzten Jahren stetig gestiegen; etwa bei der Aufstellung von 2013/2014 lagen diese zwischen 31.000 und 33.000 Euro, während sie 2021/2022 bereits zwischen 35.200 und 38.900 Euro betrugen.

Alumni und internationale Rankings

Der Erfolg von Schloss Torgelow zeigt sich nicht nur in den Noten, sondern auch an ihren berühmten Alumni. Zu den ehemaligen Schüler:innen zählen unter anderem Christiane Stenger, die Jugend-Gedächtnisweltmeisterin, sowie die Nachrichtensprecherin Nele Würzbach. Auch im internationalen Vergleich hat die Schule ihren Platz gefunden: Laut Weltweiser zeigt eine Studie, dass der Schüleraustausch in Deutschland insgesamt an Beliebtheit gewonnen hat. 2022/23 nahmen etwa 17.750 Schüler:innen daran teil, was eine Erholung von den pandemiebedingten Rückgängen bedeutet.

Wenn wir einen Blick auf die Austauschplattform austauschjahr.de werfen, wird deutlich, dass nicht nur bekannte Reiseländer wie die USA und Kanada im Fokus stehen, sondern auch weniger häufig gewählte Ziele wie Polen oder Uruguay. Die Plattform hat sich zur Aufgabe gemacht, Schüler:innen bei der Suche nach dem passenden Austauschprogramm zu unterstützen und dabei stets die Qualität zu sichern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Schloss Torgelow nicht nur als Bildungseinrichtung, sondern auch als internationales Begegnungszentrum für junge Menschen einen exzellenten Ruf genießt. Mit einem starken Fokus auf akademische Leistung, persönliche Entwicklung und soziale Verantwortung setzen die Lehmanns und ihr Team Maßstäbe in der deutschen Internatslandschaft.

Details
OrtTorgelow, Deutschland
Quellen