Neuer Radweg an der B321: Bald sicherer Weg für Radfahrer!

Neuer Radweg an der B321: Bald sicherer Weg für Radfahrer!
Bergrade, Deutschland - Nutzer der B321 zwischen Schwerin und Parchim dürfen aufatmen. Der Neubau des Radweges zwischen Domsühl und Neuhof steht kurz vor der Fertigstellung. Das Straßenbauamt Schwerin hat die Arbeiten an diesem wichtigen Abschnitt mittlerweile nahezu abgeschlossen. In der ersten Phase wurde bereits der Bauabschnitt von Domsühl bis zum Ortseingang Bergrade erfolgreich umgesetzt. Der zweite Abschnitt, der im September 2024 begann, zieht sich vom Ortseingang Bergrade bis nach Neuhof und umfasst eine Strecke von etwa 2,6 Kilometern.
Der Radweg verläuft östlich der B321 und wird in der Ortslage als kombinierter Geh- und Radweg in Pflasterbauweise angelegt. Für die Entwässerung sind neue Straßenabläufe vorgesehen, und auch die Bushaltestellen werden barrierefrei gestaltet. Außerhalb des Ortes sorgt eine asphaltierte Oberfläche für ein angenehmes Fahrgefühl. Besonders hervorzuheben ist, dass der Radweg im Waldbereich im Brandschutzstreifen liegt und im Ackerbereich hinter einer Baumreihe verläuft. Diese Planungen sind Teil eines umfassenden Ansatzes zur Verbesserung der Radinfrastruktur in der Region.
Die Bauarbeiten wurden im September 2024 mit dem Rückschnitt von Hecken und Buschwerk gestartet, um Platz für den neuen Radweg zu schaffen. Während der gesamten Bauphase kam es zu temporären Einschränkungen auf der B321, die durch Baustellen- und Ackerzufahrten verursacht wurden. Daher galt sowohl innerorts als auch außerhalb geschlossener Ortschaften eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h und 50 km/h. Ein weiterer interessanter Punkt: Ein Teil des Friedhofsgeländes wurde zur Wegefläche umgewidmet, was jedoch keine Umbettung von Gräbern erforderte. Der Friedhof wurde durch eine Mauer aus kleinen Feldsteinen vom neuen Weg abgetrennt, um auch hier die nötige Privatsphäre zu wahren.
Bauarbeiten in Crivitz
Ein weiteres Projekt zur Verbesserung der Radinfrastruktur befand sich in der Nähe, wo seit dem 06. März 2023 an einem Radweg zwischen dem ehemaligen Hotel Waldschlösschen und dem bestehenden Radweg an der Ortsumgehung Crivitz gearbeitet wird. Diese Baumaßnahme umfasst eine Länge von ca. 2,7 Kilometern. Die Abschlussarbeiten sind für Juni 2023 vorgesehen und beinhalten zudem den barrierefreien Ausbau von vier bestehenden Bushaltestellen. Hier könnte es ebenfalls zu temporären Verkehrseinschränkungen kommen, insbesondere da der Radweg gegenwärtig fahrbahnnah verläuft.
Die Entwicklung dieser Infrastrukturprojekte fällt in eine Zeit, in der Deutschland aktiv daran arbeitet, ein attraktives Fahrradland zu werden. Der Nationale Radverkehrsplan der Bundesregierung skizziert für 2030 eine klare Vision, die nicht nur der Verkehrspolitik, sondern auch dem Klima und der Gesundheit der Bürger zugutekommen soll. Eine neue Studie zeigt, dass der Anteil des Fahrrads am Verkehr in der ganzheitlichen Planung oft unterschätzt wird. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Sicherheit und Qualität der Radwege entscheidend sind, um das Potenzial der Radnutzung voll auszuschöpfen. Ein entscheidender Baustein dabei ist die Verbesserung der Infrastruktur und die Vernetzung mit dem öffentlichen Nahverkehr.
Die laufenden Projekte in Mecklenburg-Vorpommern sind somit nicht nur wichtige Schritte zur Verbesserung der Mobilität, sondern auch ein Beitrag zu den übergeordneten Zielen der Klimaschutzmaßnahmen und Förderung des Radverkehrs. Letztendlich profitieren alle von einem gut ausgebauten Radwegenetz, das sowohl für tägliche Pendler als auch für Freizeitradler attraktiv ist.
Details | |
---|---|
Ort | Bergrade, Deutschland |
Quellen |