Kentzlin feiert: 725 Jahre Dorfgeschichte mit großem Festumzug!

Alt Kentzlin feierte am 17. Juni 2025 sein 725-jähriges Bestehen mit einem bunten Festumzug und musikalischen Darbietungen.
Alt Kentzlin feierte am 17. Juni 2025 sein 725-jähriges Bestehen mit einem bunten Festumzug und musikalischen Darbietungen. (Symbolbild/MMV)

Kentzlin feiert: 725 Jahre Dorfgeschichte mit großem Festumzug!

Alt Kentzlin, Deutschland - Am Samstag, dem 17. Juni 2025, beging das kleine Dorf Alt Kentzlin ein ganz besonderes Fest: Es feierte *seinen 725. Geburtstag*. Der Ort, der urkundlich erstmals am 2. Juni 1300 erwähnt wurde, hat viel Geschichte zu erzählen. Der Festumzug, der um 13 Uhr offiziell eröffnet wurde, war der Höhepunkt der Feierlichkeiten und zog zahlreiche Besucher an.

Ein kleiner Traktor mit einem bunten Anhänger eröffnete den Umzug, gefolgt von einer Vielzahl an Teilnehmern. Die Freiwillige Feuerwehr Kentzlin-Lindenberg war mit dabei, ebenso der Bürgermeister Reinhard Schumacher, der sich mit den kostümierten Dorfbewohnern unter die Menge mischte. Ein ganz besonderes Highlight waren die Schafe und Jäger Jürgen Schülke mit seinem treuen Jagdhund. Die perfekt dekorierten Traktoren und die gut gelaunten Anwohner machten das Bild perfekt und sorgten für eine festliche Atmosphäre.

Traditionelles Handwerk und historische Berufe

Während des Umzugs wurden historische Berufe dargestellt. Ein Schmied schmiedete an seiner Feldschmiede, während ein Fischer mit seinem Boot und einem liebevoll in Szene gesetzten Deko-Fisch für nostalgische Stimmung sorgte. Auch Karnevalisten vom Lindenberger Carneval Klub waren auf den Straßen zu sehen. Historische Landtechnik wurde auf einem der Anhänger vorgestellt und sorgte für staunende Gesichter.

Am Ende des Umzugs bewegte sich der moderne Lkw der Mobilen Käserei Kentzlin durch die Straßen. Viele Dorfbewohner standen am Straßenrand, schauten zu und hielten die fröhlichen Momente mit ihren Kameras fest.

Ein Blick in die Geschichte

Im Gemeindehaus wurde eine Foto-Ausstellung zur Geschichte Alt Kentzlins gezeigt. Bürgermeister Schumacher erinnerte in seiner Ansprache an die Entwicklung des Dorfes, das über die Jahrhunderte sowohl Kriege überstehen als auch einen Wandel von einem festen Schloss unter der Familie von Voß hin zu einer preußischen Domäne erleben durfte. Nach der Bodenreform 1945 wurden die Ländereien aufgeteilt, was einen tiefen Einschnitt darstellte.

Besonders rührend war es, als der Bürgermeister die ältesten Einwohner des Dorfes, Konrad Schumann (91) und Irmgard Honert (90), im Festzelt willkommen hieß. Ihr Beisein unterstrich den langen Atem und die Beständigkeit des Dorfes.

Festliche Unterhaltung für Jung und Alt

Das Festprogramm bot für Groß und Klein zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten. Musikalische Darbietungen von den Malchiner Schalmeien, der Demminer Blasmusik und Jagdhornbläsern sorgten für die akustische Untermalung. Für die Kinder standen eine Stroh-Hüpfburg und Bastelangebote bereit, während die Älteren im Schießkino ihr Geschick zeigen konnten. Am Abend übernahmen DJs die Regie und sorgten für mitreißende Tanzmusik im Festzelt.

Die Einnahmen, die durch den Kuchenverkauf erzielt wurden, fließen direkt in die Anschaffung neuer Spielgeräte für die örtlichen Spielplätze. Damit zeigt das Dorf nicht nur, wie lebendig und zukunftsorientiert es ist, sondern auch wie sehr den Bewohnern ihre Gemeinschaft am Herzen liegt.

Das Gutshaus Alt Kentzlin, erbaut zwischen 1823 und 1825, steht dabei symbolisch für die wertvolle Geschichte des Ortes. Dieses schöne Fachwerkhaus ist ein hervorragendes Beispiel für den Baustil des 19. Jahrhunderts und wird von den Dorfbewohnern mit viel Hingabe instand gehalten. Laut gutshaeuser.de ist die Anlage von historischen Eichen und einem alten Wehrhügel umgeben, die zusätzlich zur Erhaltung der kulturellen Identität des Dorfes beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Alt Kentzlin hat nicht nur seine Geschichte lebendig gehalten, sondern auch seine Gemeinschaft gestärkt. Und so feierten die Einwohner bei Musik, Tanz und guter Laune ihren 725. Geburtstag mit viel Herz und Enthusiasmus – eine kleine Gemeinde mit großen Geschichten!

Details
OrtAlt Kentzlin, Deutschland
Quellen