Ehrenamtsstiftung feiert fünf Jahre mit Millionenförderung in MV!

Ehrenamtsstiftung feiert fünf Jahre mit Millionenförderung in MV!
Neustrelitz, Deutschland - Mit einem bunten Festakt hat die Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert und gleichzeitig den fünften Geburtstag der Stiftung in Neustrelitz begangen. Größer hätte die Feierlichkeit kaum sein können: Am 28. Mai wurde im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais in Schwerin der Ehrenamtspreis MV 2025 verliehen, eine Auszeichnung, die seit sechs Jahren an herausragende Schul- und Vereinsprojekte in der Region verliehen wird. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig überreichte dabei die Preispakete an die glücklichen Gewinner.
Sechs Projekte durften sich über die Anerkennung freuen, darunter Schulen aus Schwaan, Pasewalk und Neubrandenburg sowie Vereine aus Graal-Müritz, Strasburg (Uckermark) und dem Landkreis Rostock. Diese positiven und engagierten Beispiele machen deutlich, wie wichtig Ehrenamt und Zivilgesellschaft für die Region sind.
Unterstützung für engagierte Projekte
Ein Blick auf die letzten fünf Jahre zeigt eindrucksvoll, dass die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Mecklenburg-Vorpommern fast acht Millionen Euro in die Vereinsarbeit investiert hat. Diese Förderung umfasst viele spannende Projekte, die von einem Singbus in Demmin bis zur Unterstützung ukrainischer Künstler in Wrodow nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs reichen. Insgesamt flossen in Deutschland rund 124 Millionen Euro an verschiedene Vereine, wobei Mecklenburg-Vorpommern mit 7,8 Millionen Euro einen signifikanten Anteil ausmachte. Tagesschau berichtet.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet darüber hinaus eine Vielzahl an Förderprogrammen an, die ehrenamtliche Projektträger unterstützen wollen. Hierzu zählen neben dem FuturE – Qualifizierungsprogramm für angehende Führungskräfte im Ehrenamt auch das 100xDigital Programm, welches gemeinnützigen Organisationen beim digitalen Wandel unter die Arme greift. Dies zeigt, dass die Stiftung großen Wert auf die Weiterentwicklung und Modernisierung der Ehrenamtslandschaft legt.Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat hierzu ein reichhaltiges Angebot geschaffen.
Eine verschobene Zukunft
Eine besondere Ankündigung des Festaktes war der geplante Umzug der Stiftung ins Carolinenpalais in Neustrelitz, das von dem Architekten Friedrich Wilhelm Buttel im Jahr 1850 erbaut wurde. Leider ist der Umzug auf unbestimmte Zeit verschoben worden, da die Sanierung des historischen Gebäudes noch nicht begonnen hat. Aktuell hat die Stiftung bis Anfang 2027 einen Mietvertrag im ehemaligen Landratsamt Neustrelitz und bleibt somit vorerst an ihrem Standort. Ehrenamtsstiftung MV bleibt mit ihrer engagierten Arbeit weiterhin flexibel und anpassungsbereit.
Das zehnjährige Jubiläum und die aktuellen Veranstaltungen stehen im Zeichen der Anerkennung und Förderung des Ehrenamts in der Region. Es ist zu spüren, dass trotz der Herausforderungen, die die letzten Jahre mit sich brachten, die Gemeinschaft im Ehrenamt stark ist und weiterhin aktiv für positive Veränderungen eintritt.
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |