Ein spektakuläres Comeback: Deutsche Tanzkompanie begeistert Publikum!

Die Deutsche Tanzkompanie feierte im Landestheater Neustrelitz mit „Momentum“ eine beeindruckende Rückkehr und kreative Aufführungen.
Die Deutsche Tanzkompanie feierte im Landestheater Neustrelitz mit „Momentum“ eine beeindruckende Rückkehr und kreative Aufführungen. (Symbolbild/MMV)

Ein spektakuläres Comeback: Deutsche Tanzkompanie begeistert Publikum!

Neustrelitz, Deutschland - Am Freitagabend erlebte das Publikum im Landestheater Neustrelitz ein ganz besonderes Ereignis. Die Deutsche Tanzkompanie präsentierte ihr neues Programm „Momentum“. Nach einer Phase der Unsicherheit aufgrund der drohenden Schließung der Kompanie feierte das Ensemble mit beeindruckenden Tanzstücken eine bemerkenswerte Rückkehr. Die Choreografien stammen von den talentierten Tänzerinnen und Tänzern der Kompanie selbst, was einen persönlichen und kreativen Touch mit sich brachte.

Insgesamt sechs eindrucksvolle Stücke wurden an diesem Abend aufgeführt, wobei die Zuschauer die hohe Qualität und die kreative Inspiration der Darbietungen spüren konnten. Die Choreografen – darunter Sara Branco, Noé Plasencia, Linn Rümpler, Vinicius da Silva und Daisuke Sogawa – bewiesen, dass sie ein gutes Händchen für fesselnde Tänze haben. Das Ensemble erhielt am Ende der 75-minütigen Aufführung stehende Ovationen und auch Marco Zabel, der Chef der Tanzkompanie, kündigte erfreut an, dass es für die Deutsche Tanzkompanie eine Zukunft gibt.

Eine Hommage an Camille Claudel

Doch das Bild des Abends wurde durch das Stück „Camille“, das nach der Pause aufgeführt wurde, noch lebendiger. Choreographiert von Jutta Ebnother, ist dieses Stück eine Hommage an die talentierte Bildhauerin Camille Claudel. Für die musikalische Untermalung zeichnete der bekannte Komponist Claude Debussy verantwortlich. In den Hauptrollen glänzten die Tänzerinnen Nicola Clarissa Gehring und Johanna Sogawa, die die jüngere und ältere Version von Camille zum Leben erweckten. Eine beeindruckende Darbietung, die das Publikum in die Welt dieser faszinierenden Künstlerin entführte.

Weitere Details zu dieser beeindruckenden Inszenierung wurden von der Deutschen Tanzkompanie bereitgestellt. Die Idee und Inszenierung stammen von Kirsten Hocke, während Oliver Hohlfeld für Dramaturgie und Libretto verantwortlich war. Auch die Bühnengestaltung von Oliver Opara und die farbenfrohen Kostüme von Julia Mottl, mit Unterstützung von Illustrierten von Ilse-Maria Feltz, trugen zur visuellen Pracht bei. Zwischen den Tänzen sorgten Sprecher wie Isolde Wabra und Thomas Pötzsch für zusätzlichen dramaturgischen Tiefgang.

Politische Unterstützung

Auch aus der Politik gab es direkt vor Ort Unterstützung. Der Landtagsabgeordnete Torsten Koplin war unter den Zuschauern und hat sich wiederholt für die Deutsche Tanzkompanie eingesetzt. Er äußerte den Wunsch, dass die Tanzkompanie in zwei Jahren Teil des Theater-Pakts des Landes werden möge. Gleichzeitig brachte er aber auch Bedenken hinsichtlich der Haushaltsplanung des Landes zum Ausdruck, die die positive Stimmung trüben könnte. Dennoch betonte er die Notwendigkeit, der Deutschen Tanzkompanie mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Die Deutsche Tanzkompanie, die sich durch innovative und zeitgenössische Tanzkunst einen Namen gemacht hat, zeigt nicht nur in Neustrelitz ihr Können, sondern steht auch in Verbindung zu zahlreichen anderen namhaften Tanzkompanien. Diese Vernetzung hilft, die kreative Vielfalt und den Austausch der Tanzkunst weiter voranzutreiben, wie auf tanz.koeln zu sehen ist.

Details
OrtNeustrelitz, Deutschland
Quellen