Tag der Offenen Gesellschaft: Vielfalt in Neustrelitz feiern!

Tag der Offenen Gesellschaft: Vielfalt in Neustrelitz feiern!
Schloßstraße 2, 17235 Neustrelitz, Deutschland - Am 21. Juni 2025 ist es wieder so weit: Der Tag der Offenen Gesellschaft (TdOG) findet zum neunten Mal statt, und das Motto lautet „Feiern verbindet!“. Ziel dieser bundesweiten Veranstaltung ist es, die Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland gebührend zu feiern. Tausende Menschen aus allen Ecken des Landes werden zusammenkommen, um bei einem bunten Programm miteinander ins Gespräch zu kommen.
Neustrelitz beteiligt sich aktiv an diesem besonderen Aktionstag. Hier wird von 14 bis 16 Uhr in der Schloßstraße 2 eine gemeinsame Aktion stattfinden, die von der Kunsthaus Neustrelitz, der SEELAND Medienkooperative und der Partnerschaft für Demokratie organisiert wird. In diesem Jahr haben die Veranstalter das Konzept „Tische und Stühle raus!“ aufgegriffen, um Begegnungsräume zu schaffen, in denen sich die Menschen austauschen und kennenlernen können.
Gemütliches Beisammensein im Hof des Kunsthauses
Der Hof des Kunsthauses wird zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem die Teilnehmer an einer langen Tafel Platz nehmen können. Hier wird nicht nur das Gespräch gefördert, sondern die SEELAND Medienkooperative bietet zudem kreative mediale Angebote wie die Erstellung von Collagen und Podcasts an. Ziel ist es, lokale Initiativen vorzustellen, die in Neustrelitz aktiv sind und sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen.
Hannah Göppert, die Geschäftsführerin der Initiative Offene Gesellschaft, hebt hervor, wie wichtig Vielfalt in unserer Gesellschaft ist und dass der TdOG ein Zeichen dafür setzen möchte. Dieser Aktionstag trägt dazu bei, solidarische Nachbarschaften zu fördern und Vorurteile abzubauen. Ein gemeinsames Beisammensein, bei dem Snacks und Getränke bereitgestellt werden, soll dazu einladen, den Dialog zu suchen.
Ein Trend, der sich fortsetzt
Die Initiative, die 2016 ins Leben gerufen wurde, hat über die Jahre hinweg einen bemerkenswerten Zuwachs an Teilnehmenden verzeichnet. In der Vergangenheit zählten Veranstaltungen bundesweit mehr als 50.000 Teilnehmende. Dies zeigt, dass das Interesse an einer offenen Gesellschaft groß ist. Jährlich kommen etwa 30.000 Menschen zu den Feierlichkeiten, die sowohl in städtischen als auch in ländlichen Räumen stattfinden. Damit wird der Tag der Offenen Gesellschaft zu einem wichtigen Gegengewicht gegen destruktive öffentliche Debatten.
Zusätzlich zu diesen Feierlichkeiten wird der Tag der Offenen Gesellschaft durch die Unterstützung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums gefördert. Dieses Programm hat das Ziel, Demokratie und Vielfalt in Deutschland zu stärken und wurde in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Projekten unterstützt. Mit einer Förderhöhe von bis zu 100.000 Euro pro Projekt und Jahr werden Initiativen gefördert, die sich gegen Hass und Desinformation im Netz stellen.
Der Tag der Offenen Gesellschaft am 21. Juni bietet somit nicht nur eine schöne Gelegenheit zum Feiern, sondern auch einen Raum, um über wichtige Themen zu diskutieren. Hier werden Perspektiven eröffnet und das Miteinander gefördert – ein echtes Fest für die Vielfalt!
Details | |
---|---|
Ort | Schloßstraße 2, 17235 Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |