Klassik und Bläsermusik: Zwei unvergessliche Konzerte in Penzlin!

Klassik und Bläsermusik: Zwei unvergessliche Konzerte in Penzlin!
Penzlin, Deutschland - In Penzlin wird es in den kommenden Tagen musikalisch richtig lebhaft, denn die St. Marienkirche erwartet gleich zwei besondere Konzerte, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen werden. Am Freitag, den 27. Juni, um 19.30 Uhr, startet das erste Konzert mit dem Titel „Sommerliche Bläsermusik“. Hier wird der Posaunenchor St. Marien aus Waren unter der Leitung von Ralf Mahlau aufspielen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, jedoch werden Spenden gern gesehen, damit die Musik auch weiterhin erklingen kann, wie Nordkurier berichtet.
Gespannt dürfen sich die Musikliebhaber auch auf ein zweites Konzert freuen, das am Sonntag, den 29. Juni, um 17 Uhr stattfindet. Hier machen die Chöre St. Marien Penzlin, der Kirchenchor Burg Stargard sowie der Frauenchor Penzlin musikalisch gemeinsame Sache. Diese Veranstaltung wird zudem von Instrumentalisten und der Sopranistin Claudia Götting begleitet, und es steht ein ganz besonderes Werk auf dem Programm: Die Kantate „Nichts soll uns scheiden von der Liebe Gottes“ von Dietrich Buxtehude. Auch hier ist der Eintritt frei, wobei eine Spende willkommen ist.
Eine Kirche mit Geschichte
Die St. Marienkirche selbst ist ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, das nicht nur durch seine gotische Architektur, sondern auch durch seine hervorragende Akustik glänzt. Die Kirche wurde im Jahr 2009 umfassend saniert und wird seither für jährliche Konzertreihen genutzt. Der Volksmund beschreibt sie mehr als anschaulich als „Wie eine Glucke mit ihren Küken“, was ihrer einladenden Ausstrahlung sicherlich gerecht wird, erläutert Kultur MV.
Dass die St. Marienkirche auch bautechnisch so manche Geschichte erzählt, ist bemerkenswert. Nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1725, der große Schäden verursachte, begann Baron Otto Julius von Maltzan 1731 mit dem Wiederaufbau. Dabei wurde der ursprüngliche hohe Turmhelm nicht wiedererrichtet, und die Kirche erhielt stattdessen massive Gewölbe und einen zum Teil ungewöhnlichen Innenraum. Heute schmücken fünf Glocken, darunter eine aus Penzlin gegossene, die Kirche und läuten täglich zum Gebet.
Ein Ort für die Gemeinschaft
Die St. Marienkirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kulturelles Zentrum der Stadt. Die Nähe zum Marktplatz, der auf der höchsten Erhebung Penzlins liegt, macht die Kirche zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Ob bei klassischen Konzerten oder kulturellen Events – die St. Marienkirche hat sich einen Platz im Herzen der Gemeinschaft erobert und verspricht auch in Zukunft, dass da was geht!
Für alle, die die Gelegenheit haben, diese beeindruckenden Konzerte zu besuchen, ist es sicher ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und genießen Sie die Atmosphäre in einer der ältesten Kirchen der Region!
Details | |
---|---|
Ort | Penzlin, Deutschland |
Quellen |