Bergring Teterow kämpft um finanzielle Zukunft: Ein Blitzstart für den Motorsport!

Der Motorsportclub Bergring Teterow plant die finanzielle Stabilisierung durch ADAC-Partnerschaft und internationale Speedway-Rennen.
Der Motorsportclub Bergring Teterow plant die finanzielle Stabilisierung durch ADAC-Partnerschaft und internationale Speedway-Rennen. (Symbolbild/MMV)

Bergring Teterow kämpft um finanzielle Zukunft: Ein Blitzstart für den Motorsport!

Teterow, Deutschland - Am 3. Juli 2025 hat der Motorsportclub „Bergring“ Teterow positive Neuigkeiten zu vermelden. Nach einer erfolgreichen Veranstaltung in der Teterower Speedway-Arena im Mai hat der Club ein erfreuliches Finanzergebnis erzielt. Dank einer Kombination aus ADAC-Förderung, Sponsoring und dem Engagement zahlender Besucher konnten die Einnahmen gesteigert werden. Dennoch bleibt die finanzielle Lage des Vereins angespannt. Der Vorstand sieht die Situation weiterhin kritisch, da die regelmäßigen Einnahmen für den laufenden Geschäftsbetrieb nicht ausreichen, um die laufenden Kosten zu decken.

Besonders herausfordernd ist die Tatsache, dass der Club keine Rücklagen für Verträge mit Firmen hat, die für größere Events notwendig sind, und die Unterstützung von Partnern und Sponsoren als unzureichend empfunden wird. Um die Situation zu verbessern, hat der Vorstand beschlossen, eine Vereinbarung mit dem ADAC „Hansa“ anzustreben. Diese soll die Übernahme der Bergring-Rennen und des „Auerhahnpokals“ regeln. Innerhalb des Clubs gibt es jedoch unterschiedliche Meinungen zu dieser Entscheidung – die Stimmung wird von „zwei Lagern“ geprägt.

Finanzielle Förderung und Herausforderungen

Die Kosten für die beiden Pfingstveranstaltungen belaufen sich auf etwa 175.700 Euro. Die größte Ausgabenposition stellen die Fahrerkosten mit 60.000 Euro dar, gefolgt von 35.000 Euro für den Sicherheitsdienst, 15.000 Euro für die medizinische Versorgung und weiteren 15.000 Euro für die Beschallung. Die geplante Vereinbarung mit dem ADAC sieht vor, dass dieser nicht nur die Kosten übernimmt, sondern auch das Risiko trägt, wobei er 20.000 Euro für die Pacht des Geländes bereitstellt.

Die Stadt Teterow plant, weitere 20.000 Euro in die ganzjährige Grünpflege der Grasbahn zu investieren und unterstützt die Erneuerung der Airfences. Ziel dieser Partnerschaft ist es, dem Club die Zeit zu geben, sich sowohl personell als auch finanziell zu stabilisieren. Langfristig bleibt die Zukunft des Bergrings ab 2029 ungewiss.

Speedway-Veranstaltung am Pfingsten

Erfreulicherweise konnte der MC Bergring Teterow ein internationales Speedwayrennen am Pfingstsonnabend ankündigen, welches trotz anfänglicher Bedenken jetzt doch in Angriff genommen wird. Die ursprüngliche Absage im März war auf personelle, finanzielle sowie bahntechnische Probleme zurückzuführen. Doch in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurden Lösungen erarbeitet, gemeinsam mit Sponsoren, dem ADAC-Regionalverband und dem Verpächter der Speedwaybahn. Es fanden mehrere Arbeitseinsätze der Klubmitglieder statt, um bestehende Mängel zu beseitigen.

Das Heimrennen in der 2. Speedway-Bundesliga diente als Testlauf für das Pfingstrennen, das als Benefiz-Veranstaltung beworben wird. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität des Klubs zu stärken und gleichzeitig die Nachwuchsarbeit zu fördern. Das Rennen wird im EU-offenen Grand-Prix-Modus mit 16 internationalen Fahrern ausgetragen, darunter deutsche Talente wie Mika Frehse aus Teterow und Hannah Grunwald aus Parchim. Der erste Start ist um 15 Uhr, wobei das Training bereits um 13 Uhr beginnt. Ermäßigte Eintrittskarten sind bei der Teterower Tourist-Information erhältlich.

Die Zukunft des Bergrings wird spannend bleiben, doch mit dem Engagement von Mitgliedern, Sponsoren und Partnern steht das Team auf festem Grund. Ziel ist es, die Tradition des Motorsports in der Region zu sichern und den Bergring als Knotenpunkt für spannende Veranstaltungen weiter zu etablieren. Bleiben wir gespannt, wie die nächsten Monate verlaufen, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Für weitere Informationen über die Zukunft des Bergring Clubs und die kommenden Veranstaltungen lesen Sie mehr bei Nordkurier und auf der offiziellen Website des Clubs Bergring Teterow.

Details
OrtTeterow, Deutschland
Quellen