Matthias Schorn: Emotionen und Musik bei den Festspielen in MV!

Matthias Schorn begeistert bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2025 mit neuen Programmen und emotionalen Erinnerungen.
Matthias Schorn begeistert bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2025 mit neuen Programmen und emotionalen Erinnerungen. (Symbolbild/MMV)

Matthias Schorn: Emotionen und Musik bei den Festspielen in MV!

Ulrichshusen, Deutschland - In diesem Sommer darf sich die Region Mecklenburg-Vorpommern auf ein ganz besonderes musikalisches Highlight freuen. Der Solo-Klarinettist der Wiener Philharmoniker, Matthias Schorn, wird im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern nicht nur sein langjähriges Engagement zelebrieren, sondern auch neue Programme vorstellen, die die Herzen der Zuhörer höherschlagen lassen.

Matthias Schorn pflegt eine tiefe Beziehung zu den Festspielen, die er als eine Art Liebeserklärung bezeichnet. Wer könnte ihm das verdenken? Seit 2005 ist er untrennbar mit dem Festival verbunden, wo er sogleich ein besonderes Gefühl der Zugehörigkeit verspürte. „Das Gesamtpaket stimmt“, so Schorn in einem Programmbuch, in dem er seine Erfahrungen lebt und atmet. Viele Künstler und treue Besucher, die sich in den Förderverein als „Festspielfreunde“ eingetragen haben, wissen, dass es sich hier um mehr handelt als nur um musikalische Darbietungen. Die familiäre Atmosphäre, die das engagierte Team der Festspiele schafft, trägt maßgeblich zur Faszination bei.

Ein Jubiläum in fester Verbundenheit

Im Sommer 2025 feiern die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ihr 35-jähriges Bestehen! Mit über 190 Veranstaltungen an 80 einmaligen Spielstätten, darunter Schlösser und Kirchen, gehört dieses Festival zu den größten klassischen Musikfestivals in Europa. Die geschichtsträchtigen Locations bieten nicht nur einen einmaligen Rahmen, sondern auch die Möglichkeit, verschiedene Programme zu erleben. So umfasst das Festival auch außergewöhnliche Reihen wie „Unerhörte Orte“, die das Publikum in neue musikalische Dimensionen entführen.

Folgende Veranstaltungen stehen auf dem Programm, die es sich nicht entgehen lassen sollte:

  • 21. Juni 2025: Doppelkonzert mit dem Brandenburgischen Staatsorchester, mit Werken von Weber, Breinschmid und Beethoven.
  • 21. Juni 2025: Schornys Stammtisch mit Matthias Schorn und dem Ensemble Faltenradio.
  • 26. Juli 2025: Große Kammermusik mit Matthias Schorn und weiteren Künstlern, Werke von Beethoven und Brahms.
  • 30. August 2025: Weltstars in Ulrichshusen mit dem Royal Philharmonic Orchestra.
  • 06. Dezember 2025: Barockes Weihnachten mit Tabea Debus und Dorothee Oberlinger.

Emotionen und Geschichten

Mit seinem Ensemble Faltenradio bringt Schorn ein neues Programm mit dem Titel „Überschall“ auf die Bühne, das in Loitz und Konau aufgeführt wird. Besonders am Herzen liegt ihm auch das Doppelkonzert in Ulrichshusen, wo eine Uraufführung von Georg Breinschmid auf dem Plan steht. Breinschmid ist nicht nur für seinen einzigartigen musikalischen Stil bekannt, sondern auch für seinen Humor, was Schorn erwähnt und damit die Vorfreude auf diese Darbietung steigert.

Ein besonderes Highlight ist der tradierten „Schornys Stammtisch“ nach dem Konzert in Ulrichshusen, bei dem der Künstler Geschichten und Anekdoten aus seiner Karriere teilen möchte. „Da liegt was an“, könnten die Zuhörer treffend sagen, denn das, was folgt, berührt nicht nur Schorn selbst, sondern auch sein Publikum. In Zeiten der Schnelllebigkeit bietet er mit diesen Erzählungen einen wertvollen Raum für emotionale Erinnerungen und tiefere Verbindungen.

Die Festspiele sind ein Ort, an dem Musik, Menschen und Emotionen zusammenkommen, und das in einem unvergesslichen Rahmen. Man kann nur gespannt sein, wie die Zuschauer auf die verschiedenen Veranstaltungen reagieren und welche unvergesslichen Momente sie im Laufe des Festivals miterleben werden.

Details
OrtUlrichshusen, Deutschland
Quellen