Binz' Rap-Stars unter Druck: Vier Hits gelöscht für kulturelle Ordnung!
Rapper Binz löscht mehrere Musikvideos aus seinem YouTube-Kanal, gemäß neuen Kulturrichtlinien in Vietnam. Ein Schritt zur kulturellen Anpassung.

Binz' Rap-Stars unter Druck: Vier Hits gelöscht für kulturelle Ordnung!
Rapper Binz sorgt für Aufregung
In einer überraschenden Wendung hat vietnam.vn berichtet, dass der vietnamesische Rapper Binz gleich vier seiner Musikvideos von seinem YouTube-Kanal gelöscht hat. Darunter befinden sich die Hits „They said“, „Krazy“, „Thoi anh khong choi dau“ und „Nguyen team di vat het“. Diese Clips waren nicht nur bei den Fans geschätzt, sondern trugen auch maßgeblich zu Binz‘ „Bad Boy“-Image bei, das ihn in der vietnamesischen Musikszene bekannt machte.
Die Löschung der Videos steht im direkten Zusammenhang mit den neuen Richtlinien der Kulturverwaltungsbehörden, die sich für eine positive Botschaft und die gesunde Entwicklung der vietnamesischen Kultur starkmachen. Auch das Musikvideo „Luat Anh“ von Soobin sowie die Songs „Ve Khoi“, „SS Swag“ und „Chua Tung Cheer Ly“ von Rhymastic sind nicht mehr verfügbar. Diese Maßnahmen wurden von der SS Label, dem Management der Künstler, bestätigt, das sich proaktiv veranlasst sieht, den eigenen Songkatalog zu überprüfen und anzupassen.
Neue Richtlinien im Fokus
Die Bestrebungen der Behörden sind Teil einer umfassenden Initiative, die die Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt angestoßen hat. In einer kürzlich versandten Depesche wird auf die Verbreitung von Musikstücken mit anstößiger Sprache eingegangen, die von den kulturellen Standards abweichen. Solche Inhalte sollen nach dem Willen der zuständigen Beamten nicht nur vertrieben, sondern auch konsequent verhindert werden.
Auch in einer Sitzung der Abteilungen für Darstellende Künste sowie Radio, Fernsehen und elektronische Information, die am 27. Oktober stattfand, wurden strenge Maßnahmen gegen anstößige Inhalte ausgearbeitet. Hierbei wurde der Direktor der Abteilung für Darstellende Künste, Nguyen Xuan Bac, deutlich: Musikalische Aktivitäten, die von den kulturellen Normen abweichen, sollen rigoros verfolgt werden. Le Quang Tu Do, Direktor der Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Information, sieht zudem die Notwendigkeit, die Ordnung im Cyberspace wiederherzustellen.
Kulturelle Entwicklung in Vietnam
Der Hintergrund dieser Maßnahmen umfasst nicht nur die aktuelle Diskussion um Musikvideos, sondern auch eine grundsätzliche kulturelle Strategie. Vietnam strebt an, eine Kultur zu entwickeln, die sowohl traditionell als auch modern ist und die kulturellen Quintessenzen der Menschheit aufnimmt. Investitionen in die Kultur werden als gleichwertig zu Investitionen in Menschen und sozioökonomische Entwicklungen betrachtet, wie vovworld.vn schildert.
Die Kulturförderrichtlinie, die von der Kommunistischen Partei Vietnams 1943 verabschiedet wurde, beschreibt die Entwicklung der vietnamesischen Kultur und deren Herausforderungen. Sie fordert insbesondere dazu auf, kulturelle Abweichungen zu vermeiden und die sozialen Werte der Gesellschaft zu stärken.
Ein Blick nach Binz
Zwischen den aktuellen Geschehnissen in Vietnam und der idyllischen Küstenstadt Binz auf der deutschen Insel Rügen gibt es zwar keine direkte Verbindung, jedoch zeigt sich hier ein spannender Gegensatz in der kulturellen Landschaft. Binz, bekannt für seine historische Kurarchitektur und natürliche Schönheiten, zieht Touristen an und bietet einen anderen kulturellen Kontext, der nicht weniger faszinierend ist. Mit seiner Geschichte, die bis ins Jahr 1318 zurückreicht, hat Binz viel zu bieten – sei es die Entwicklung zum Seebad oder die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund.
Ein Ortswechsel bringt frische Perspektiven und zeigt, wie vielfältig Kultur und ihre Wahrnehmung sein können. Egal ob in Vietnam oder in Binz – es bleibt abzuwarten, wie sich die kulturellen Entwicklungen auf die jeweiligen Szenen auswirken werden und welche Rolle die Künstler dabei spielen.