Staatliches Museum Schwerin feiert große Wiedereröffnung mit neuen Highlights!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das Staatliche Museum Schwerin feiert am 30. Oktober 2025 nach vier Jahren Modernisierung die Wiedereröffnung mit neuen Kunstkonzepten.

Das Staatliche Museum Schwerin feiert am 30. Oktober 2025 nach vier Jahren Modernisierung die Wiedereröffnung mit neuen Kunstkonzepten.
Das Staatliche Museum Schwerin feiert am 30. Oktober 2025 nach vier Jahren Modernisierung die Wiedereröffnung mit neuen Kunstkonzepten.

Staatliches Museum Schwerin feiert große Wiedereröffnung mit neuen Highlights!

Endlich ist es soweit: Das Staatliche Museum Schwerin stellt am 30. Oktober 2025 nach vier Jahren umfassender Modernisierungsarbeiten seine Tore wieder weit auf. In der Zeit der Renovierung wurde das Museum grundlegend überarbeitet, und jetzt warten auf die Besucher gleich drei neue Eingänge, ein einladendes Café und ein Buchshop. Hier soll wohl jeder Kunstliebhaber auf seine Kosten kommen!

Der Fokus lag dabei nicht nur auf dem Erscheinungsbild. Die Museumsdirektorin Pirko Kristin Zinnow hebt hervor, dass das neue Konzept das Beste aus beiden Welten zusammenbringt – alte und moderne Kunst. Das Untergeschoss hält nun spannende Exponate der modernen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts bereit. Werke von Namen wie Günther Uecker, Cornelia Schleime und Wolfgang Mattheuer sind hier zu entdecken. Auch die regionalen Künstler wie Matthias Wegehaupt und Otto Niemeyer-Holstein bekommen hier ein Schaufenster.

Ein Blick auf die Alten Meister

Im Obergeschoss entfaltet sich die Pracht der Alten Meister, für die Gero Seelig die Kuratierung übernommen hat. Als eines der Highlights der Wiedereröffnung werden drei beeindruckende Rembrandt-Gemälde aus dem Rijksmuseum Amsterdam präsentiert. Solch renommierte Ausstellungsstücke tragen dazu bei, die 143-jährige Geschichte des Museums zu würdigen und für die Zukunft neu zu beleben.

Die umfassende Modernisierung wurde durch großzügige Mittel gesichert: Eine Spende von 7,5 Millionen Euro von der Dorit & Alexander Otto Stiftung sowie 1,8 Millionen Euro vom Land Mecklenburg-Vorpommern haben das Projekt ermöglicht. Auch Architektin Marlene Wetzel hat mit viel Feingefühl zur Renovierung beigetragen, indem sie sorgfältig die Farbgestaltung an den Wänden berücksichtigte.

Kostenloser Eintritt für vier Jahre

Um die Wiedereröffnung gebührend zu feiern, dürfen sich die Besucher auf vier Jahre kostenlosen Eintritt freuen, was durch die genannten Stiftungen und das Land Mecklenburg-Vorpommern finanziert wird. Solch ein Angebot macht die Rückkehr ins Museum besonders verlockend!

Doch während sich das Alte und das Neue im Museum begegnen, bleibt der Anbau von 2016 vorerst geschlossen, da dieser bis Anfang 2027 saniert werden soll. Hier heißt es dann erst einmal Geduld haben, während die Arbeiten voranschreiten.

Diese Modernisierung des Staatlichen Museums Schwerin bringt nicht nur frischen Wind in die Kunstszene der Region, sondern ist auch ein Teil des breiteren digitalen Wandels, der zunehmend Einzug in die Museumslandschaft hält. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass der Deutsche Museumsbund den digitalen Austausch und die Nutzung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz in der Museumsarbeit fördert. Egal ob es um die Pflege von Sammlungen oder die Kommunikation mit Besuchern geht – der digitale Wandel wird auch in Schwerin Fuß fassen.

In einer Zeit, in der sogar Banken sich an die wachsenden Möglichkeiten digitaler Währungen anpassen und kryptofreundliche Dienstleistungen anbieten, ist es wichtig, dass auch kulturelle Institutionen ihren Platz im digitalen Zeitalter finden. Wie Analytic Insight bei seiner Analyse aufzeigt, entwickeln sich auch traditionelle Finanzinstitutionen weiter und berücksichtigen die Bedürfnisse einer immer größer werdenden Zahl an digitalen Investoren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiedereröffnung des Staatlichen Museums Schwerin nicht nur ein kulturnahe Ereignis ist, sondern auch ein Hinweis auf die Veränderungen, die in unserer Gesellschaft stattfinden. Auf in die Kunstwelt von Schwerin!