Theater Vorpommern: Spielzeit ohne Motto! Entdecken Sie die neuen Highlights!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Theater Vorpommern in Putbus startet 2025 ohne Motto, setzt auf Begegnung und spannende Opern- sowie Ballettpremieren.

Theater Vorpommern in Putbus startet 2025 ohne Motto, setzt auf Begegnung und spannende Opern- sowie Ballettpremieren.
Theater Vorpommern in Putbus startet 2025 ohne Motto, setzt auf Begegnung und spannende Opern- sowie Ballettpremieren.

Theater Vorpommern: Spielzeit ohne Motto! Entdecken Sie die neuen Highlights!

Das Theater Vorpommern steht vor einer aufregenden neuen Spielzeit, die am 7. Juli 2025 beginnt. Ohne ein übergreifendes Motto, konzentriert sich das Ensemble ganz auf das Spiel und die Begegnung mit dem Publikum. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, soll es darum gehen, Neugier zu wecken und den Austausch zwischen den Besucherinnen und Besuchern zu fördern.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen. Die neue Operndirektorin Aurelia Eggers wird mit klassischen und modernen Stücken das Publikum begeistern. Auf dem Programm stehen unter anderem die bekannte Oper „Carmen“ von Georges Bizet, sowie eine ungewöhnliche Neuinterpretation von Stephen Kings „The Shining“ als Oper. Besonders für junge Zuschauer ist die Kinderoper „Holle!“ interessant, die sich mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzt.

Vielfältiges Angebot für alle

Die Ballett-Abteilung sorgt für ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken wie „Alice im Wunderland“ und „Der Nussknacker“. Auch ein Abend über die berühmte Marilyn Monroe wird nicht fehlen. Das Schauspiel läuft unter anderem mit Schillers Klassiker „Die Räuber“ und dem zeitgenössischen Stück „Erinnerung eines Mädchens“ von Annie Ernaux. Zudem wird es im Sommer das lustige Stück „NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn geben, das sich wunderbar für einen Abend im Freien eignet.

Für Musikliebhaber wird eine Mischung aus Philharmonischen und Kammerkonzerten angeboten, während die „Rock Symphony Night“ mit kraftvollen Klängen zur kulturellen Diversität beiträgt. Zudem wird eine besondere Veranstaltung im Ozeaneum stattfinden, die Lieder über die Macht des Meeres präsentiert.

Aufstieg nach Krisen

Das Theater Vorpommern, das mit seinen drei Spielorten in Putbus, Stralsund und Greifswald glänzt, hat eine lange Tradition und sieht nun neuen Herausforderungen entgegen. Mit Sanierungsarbeiten am Großen Haus in Greifswald, die seit 2022 im Gange sind, nutzt das Theater die Stadthalle als Ausweichspielstätte. Laut Bühnenverein erfährt die gesamte Branche eine Rückkehr zur Normalität trotz mehrerer Krisen. Die Zahl der Veranstaltungen stieg in den letzten Jahren um rund 15 Prozent, was sich auch in einer 64-prozentigen Erhöhung der Besucherzahlen niederschlägt.

Mit einem neuen Führungsteam, unter anderem mit Rolf C. Hemke als Künstlerischem Leiter ab November, setzt das Theater auf frischen Wind in der künstlerischen Leitung und schafft Raum für kreative Entwicklungen. Das Team betont, dass es in diesen „bedrückenden Zeiten“ wichtiger denn je sei, den Fokus auf das Spielen zu legen und das Publikum einzuladen, gemeinsam Erfahrungen zu teilen.

Das Theater Vorpommern ist also bereit für eine spannende Spielzeit, die durch eine Vielfalt an kulturellen Angeboten besticht und das gemeinsame Erlebnis in den Mittelpunkt stellt. Die Zuschauer können sich bereits jetzt auf ein abwechslungsreiches Programm freuen!