Modernisierung der Bahn: Lübeck und Bad Kleinen stärken Verkehrsnetz!

Erfahren Sie alles über den Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Bad Kleinen, der bis 2028 dauert und die Verbindung nach Stralsund verbessert.
Erfahren Sie alles über den Ausbau der Bahnstrecke Lübeck-Bad Kleinen, der bis 2028 dauert und die Verbindung nach Stralsund verbessert. (Symbolbild/MMV)

Modernisierung der Bahn: Lübeck und Bad Kleinen stärken Verkehrsnetz!

Stralsund, Deutschland - Was für ein wichtiger Schritt für die Mobilität in Schleswig-Holstein und West-Mecklenburg! Am Freitag hat der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Lübeck und Bad Kleinen offiziell begonnen. Dieser rund 60 Kilometer lange Abschnitt wird nicht nur modernisiert, sondern auch elektrifiziert, um die Verbindung nach Schwerin erheblich zu verbessern. Die Deutsche Bahn erwartet sich von diesen Maßnahmen kürzere Fahrzeiten und einen stabileren Fahrplan. Zukünftig wird es möglich sein, von Lübeck direkt nach Schwerin zu fahren – und das ohne Umstieg!

Der ursprüngliche Plan sah einen durchgehenden zweigleisigen Ausbau von Lübeck über Rostock bis nach Stralsund vor, um Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h zu ermöglichen. Doch leider wurde dieses Projekt vorübergehend aus dem Bedarfsplan gestrichen, da der Bund die Notwendigkeit nicht mehr sah. Dennoch hat der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Wolfgang Blank die Wichtigkeit des Ausbaus hervorgehoben. Er betont, dass diese Maßnahmen nicht nur den Nahverkehr kürzer und attraktiver machen, sondern auch den Güterverkehr stärken.

Details zum Ausbau

Die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis 2028 abgeschlossen sein werden, umfassen den Bau einer Verbindungskurve bei Gallentin. Diese soll den Umstieg in Bad Kleinen überflüssig machen und somit die Reisenden entlasten. Besonders interessierte Kreise, wie die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, unterstützen den Ausbau, fordern jedoch auch einen durchgehenden zweigleisigen Ausbau für Fernverkehrsverbindungen. IHK-Präsident Matthias Belke wies darauf hin, dass ein klares Bekenntnis von DB Fernverkehr zur Stärkung der Verbindung zwischen Berlin und Schwerin notwendig sei.

Es gibt zusätzliche Pläne, den Ausbau mit der geplanten Fehmarn-Belt-Querung zu verknüpfen, die 2029 in Betrieb gehen soll. Dieser Schritt soll die Metropolregion Hamburg stärken und zusätzliche Verkehrsanbindungen schaffen.

Bauunterbrechungen und Ausblick

Interessant ist auch, dass die Bauarbeiten während der Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin von August 2025 bis April 2026 ruhen werden. Die Kombination aus diesen umfangreichen Baumaßnahmen könnte weitreichende positive Auswirkungen auf die Verkehrssituation in der Region haben und zeigt, wie wichtig der Schienenverkehr für die künftige Mobilität in Deutschland ist.

Mit dem Projekt wird nicht nur die Anbindung von Lübeck nach Schwerin verbessert, sondern es könnte auch als Wegbereiter für die zukünftige Entwicklung des Verkehrs in Mecklenburg-Vorpommern fungieren. Die Elektrifizierung von Bahnstrecken ist ein entscheidender Punkt für die Modernisierung der Infrastruktur in Deutschland. So hat die Historie der Elektrifizierung auch in unserem Land seit 1994 zahlreiche Fortschritte verzeichnet, und es bleibt spannend, wie sich diese Entwicklungen weiter entfalten werden.

Für die Reisenden wird die Wartezeit bis zur Fertigstellung gewiss spannend, aber die Vorfreude auf schnellere Verbindungen und verbesserte Mobilität ist groß – und das ist es ja, was schließlich zählt!

Für weitere Informationen über den Ausbau der Bahnstrecke zwischen Lübeck und Bad Kleinen, können Sie die Berichterstattung auf stern und ndr nachlesen. Auch die Wikipedia gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen der Elektrifizierung in Deutschland.

Details
OrtStralsund, Deutschland
Quellen