Drama in Prerow: Brand in Rehaklinik sorgt für Evakuierung!
Am 6. Oktober 2025 brach in Prerow ein Feuer in einer Rehaklinik aus. Ursache vermutlich unsachgemäßer Gebrauch eines Geräts.

Drama in Prerow: Brand in Rehaklinik sorgt für Evakuierung!
Am Montagabend, dem 6. Oktober, brach gegen 18:45 Uhr ein Feuer in einem Patientenzimmer der Rehaklinik in Prerow aus. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und konnte den Brand rasch löschen. Eine vorsichtige Evakuierung wurde für die 233 Personen im Gebäude durchgeführt, doch die Patienten konnten schnell an ihre gewohnten Plätze zurückkehren. Glücklicherweise blieb es bei diesem Vorfall ohne Verletzte, und der 80-jährige Bewohner des betroffenen Zimmers war zum Zeitpunkt des Brandes nicht anwesend.
Die Ursache des Feuers wird laut Ostsee-Zeitung vermutlich auf den unsachgemäßen Gebrauch eines elektrischen Gerätes zurückgeführt. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt, und da das Zimmer unbewohnbar ist, wurde der Patient in ein anderes Zimmer innerhalb der Klinik umquartiert.
Am selben Abend ereignete sich ein weiterer Brand in einer Klinik in Röbel, etwa 90 Minuten später, um 19:50 Uhr. Auch hier war ein Patientenzimmer betroffen, in dem sich jedoch keine Personen aufhielten. Die Feuerwehr von Röbel sowie weitere Einsatzkräfte aus Sietow und Gotthun konnten auch dieses Feuer zügig unter Kontrolle bringen. Insgesamt wurden 15 Patienten von der betroffenen Station evakuiert, und es gab glücklicherweise ebenfalls keine Verletzten.
Die Ermittlungen der Polizei in beiden Fällen laufen. In Prerow wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt. Brandursachenermittler sollen klären, was genau geschehen ist, wobei auch NDR berichtet, dass in Röbel unbekannte Täter Teile des Mobiliars in Brand gesetzt haben. Auch dort wird der entstandene Schaden mit circa 10.000 Euro beziffert.
Brandgefahren in Kliniken sind nicht zu unterschätzen. Verschiedene Vorschriften, wie die Krankenhausbauverordnung und Empfehlungen zur Brandsicherheit, zielen darauf ab, der Entstehung und Ausbreitung von Bränden entgegenzuwirken. Laut BVFA ist vor allem die sichere Lagerung von chemischen Substanzen wie Medikamenten und Desinfektionsmitteln eine grundlegende Maßnahme zur Vermeidung solcher Vorfälle.
Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen bald Klarheit bringen und weitere Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um derartige Brandgefahren in Zukunft zu minimieren.