HanseWerk unterstützt Kinder leichtathletik mit 1.000-Euro-Spende!
HanseWerk spendet 1.000 Euro an die Leichtathletikabteilung der HSG Universität Greifswald zur Förderung von Jugendarbeit.

HanseWerk unterstützt Kinder leichtathletik mit 1.000-Euro-Spende!
In Mecklenburg-Vorpommern wird erneut ein großes Herz für die Jugend und gemeinnützige Projekte gezeigt. Am 5. November 2025 übergab die HanseWerk-Gruppe mehr als 24.500 Euro an verschiedene Vereine und Initiativen, die sich zum Ziel gesetzt haben, das Leben von Kindern und Jugendlichen positiv zu beeinflussen. Besonders hervorzuheben ist die Spende von 1.000 Euro an die Leichtathletikabteilung der Hochschulsportgemeinschaft (HSG) Universität Greifswald e.V., überreicht von Thomas Jahn, Sachbearbeiter bei HanseGas, an die Trainerin Manuela Germans sowie die Co-Trainerin Saskia Streichert. mynewsdesk.com berichtet, dass das Geld aus der Aktion „RestCent“ stammt, die seit ihrer Gründung im Jahr 2005 bereits fast eine halbe Million Euro an Spenden gesammelt hat.
Ein bemerkenswertes Konzept: Die HanseWerk-Gruppe setzt auf die Unterstützung ihrer Mitarbeiter. Die Hälfte der Spendensumme wird durch den freiwilligen Verzicht auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge der Gehälter generiert. Damit zeigen die Angestellten nicht nur ihr Engagement, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Das Unternehmen verdoppelt zudem den gesammelten Betrag, was die Wirkung dieser Initiative erheblich verstärkt. In diesem Jahr haben die Mitarbeiter und das Unternehmen gemeinsam rund 24.500 Euro auf die Beine gestellt, wobei ein großer Teil diesen Sportvereinen zugutekommt, die sich um die Jugendarbeit kümmern.
Einblicke in die Breite des Engagements
Die HanseWerk-Gruppe ist jedoch nicht nur auf lokale Sportinitiativen angewiesen. Diese Woche wurde bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz ebenfalls einen bedeutenden Beitrag geleistet hat. Mit 2.250 Euro wurde die Unterstützung zahlreicher gemeinnütziger Institutionen im Kreis Rendsburg-Eckernförde ermöglicht. Auch hier wird die Summe durch das Prinzip des Verzichts auf Cent-Beträge und die Verdopplung des gesammelten Betrags durch das Unternehmen finanziert. bsozd.com hebt hervor, dass seit Beginn der Aktion über 470.000 Euro an verschiedene Hilfsorganisationen geflossen sind, einschließlich solcher, die sich um die Unterstützung von Menschen in schwierigen Zeiten kümmern.
Die Liste der Empfänger in Rendsburg deckt ein breites Spektrum ab: von Palliativnetzwerken über Fördervereine bis hin zu speziellen Angeboten für kranke und beeinträchtigte Menschen. Die HanseWerk-Gruppe selbst versorgt über 3 Millionen Kunden in Norddeutschland mit Strom und Wärme und ist dabei nicht nur der Energielieferant, sondern auch ein aktiver Mitgestalter in sozialen und kulturellen Projekten, wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival.
Mit einem klaren Ziel vor Augen arbeitet die Unternehmensgruppe kontinuierlich an der Erreichung der Klimaneutralität bis 2030 und engagiert sich in zahlreichen Innovationsprojekten, die unseren Planeten schützen sollen. Der Hilfsfonds „RestCent“ ist ein wichtiger Baustein dieses Engagements, der nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Werte hervorhebt.
Insgesamt zeigt sich, dass die HanseWerk-Gruppe ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, soziale Verantwortung zu übernehmen. Ob durch die Unterstützung lokaler Sportvereine oder die Förderung von Initiativen für benachteiligte Menschen – hier wird klar, dass das Unternehmen nicht nur für die Stromversorgung zuständig ist, sondern auch für ein starkes, unterstützendes Miteinander in der Region.