Anklamer Knabenchor: Fröhliche Melodien im Rathaus – Seien Sie dabei!

Am 13. Juni 2025 spielt der Anklamer Knabenchor im Rathaus traditionelle Melodien. Eintritt frei, Beginn um 19:30 Uhr.
Am 13. Juni 2025 spielt der Anklamer Knabenchor im Rathaus traditionelle Melodien. Eintritt frei, Beginn um 19:30 Uhr. (Symbolbild/MMV)

Anklamer Knabenchor: Fröhliche Melodien im Rathaus – Seien Sie dabei!

Anklam, Deutschland - Der Anklamer Knabenchor, ein fester Bestandteil der musikalischen Kultur in Mecklenburg-Vorpommern, steht vor einem ganz besonderen Ereignis. Am Freitag, den 13. Juni, wird in der Halle des Anklamer Rathauses das traditionelle Rathauskonzert stattfinden. Los geht’s um 19:30 Uhr, und ganz gleich ob jung oder alt, jeder ist herzlich eingeladen, den Klängen des Chores zu lauschen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei, was für jeden Musikliebhaber ein wahrer Genuss ist.

Das Konzert wird in frühlingshaften Melodien schwelgen und sich durch ein vielseitiges Programm auszeichnen. Geplant sind nicht nur Chorgesang, sondern auch Beiträge von erfahrenen Chorsängern sowie Auftritte ehemaliger Sängerknaben und Neuzugänge aus dem Nachwuchs-Chor. Das abwechslungsreiche musikalische Repertoire reicht von Klavierbegleitungen über Bass bis hin zu Waschbrett und Saxofon, was auf jeden Fall für gute Stimmung sorgen wird.

Tradition seit 1972

Der Anklamer Knabenchor wurde 1972 gegründet und ist der einzige Knabenchor in Mecklenburg-Vorpommern. Dies ist nicht nur ein Titel, sondern auch eine Verantwortung, die die Mitglieder mit großem Engagement tragen. Aktuell probt der Chor mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 20 Jahren, wobei die Hauptaktivitäten von Probenarbeit und Konzerttätigkeiten in Anklam und Vorpommern geprägt sind. Ein Highlight der Chorgeschichte ist die Mitwirkung an Theaterproduktionen und die Teilnahme an Festivals sowie nationalen und internationalen Wettbewerben.

Die Leitung des Chores hat seit Januar 2004 Mike Hartmann übernommen. Unter seiner Obhut hat der Chor nicht nur ein traditionelles Repertoire erarbeitet, sondern auch modernes Vokalmusik-Gut in seine Darbietungen integriert. Dabei wird der Chor durch einen Elternrat sowie einen 2002 gegründeten Förderverein unterstützt, der stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern ist, um die musikalische Arbeit weiter zu fördern.

Einbindung in die Gemeinschaft

Die Bedeutung von Chormusik für die Gemeinschaft ist unermesslich. Wie bei vergleichbaren Initiativen wird hier nicht nur Musik vermittelt, sondern auch der Bezug zur eigenen Stimme und zur Gemeinschaft gestärkt. Projekte wie das „Babypsalm“-Programm zeigen, wie wichtig musikalische Bildung für die Entwicklung junger Menschen ist. Das Singen mit Kindern und Jugendlichen hat sich als Schlüssel zur Förderung musikalischer Talente erwiesen, was auch in den Bemühungen des Anklamer Knabenchores eins zu eins ersichtlich ist.

Wer also ein gutes Händchen für Musik hat oder sich einfach für den Gesang begeistert, sollte dem Konzert im Rathaus einen Besuch abstatten. Am Freitag wird nicht nur musiziert, sondern auch die Möglichkeit geboten, ausgeschiedene Sänger mit Ehrenmitgliedschaften zu würdigen. Ein Abend voller Emotionen wartet auf die Besucher, und die Chance, sich in einer der schönsten Hallen Anklams in die Klänge des Chores zu verlieren, wird mit Sicherheit ein ganz besonderes Erlebnis.

Details
OrtAnklam, Deutschland
Quellen