Weltrekord in Heringsdorf: Riesige Sprottendose für Kinderhospiz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

André Domke bricht in Heringsdorf den Rekord für die größte Fischkonserve und unterstützt mit Spenden ein Kinderhospiz.

André Domke bricht in Heringsdorf den Rekord für die größte Fischkonserve und unterstützt mit Spenden ein Kinderhospiz.
André Domke bricht in Heringsdorf den Rekord für die größte Fischkonserve und unterstützt mit Spenden ein Kinderhospiz.

Weltrekord in Heringsdorf: Riesige Sprottendose für Kinderhospiz!

In Heringsdorf wurde am 9. November 2025 ein beeindruckender Rekord aufgestellt: André Domke präsentierte eine gigantische Sprottendose, die nun als größte Fischkonserve der Welt anerkannt ist. Mit Maßstäben von 1,94 Meter Länge, 1,03 Meter Breite und 31 Zentimeter Höhe setzt Domke damit neue Akzente in der Welt der Fischgastronomie. Der Rekord wurde offiziell durch das Rekord-Institut für Deutschland (RID) bestätigt und sorgte für reichlich Aufsehen auf der beliebten Insel Usedom.

Die Eröffnung der prunkvollen Dose fand mit gebührendem Pomp statt und zog sogar Boxlegenden wie Axel Schulz an. Gästen wurden die geräucherten Sprotten in Öl gegen freiwillige Spenden angeboten, und der Erlös geht direkt an das Kinderhospiz Greifswald Leuchtturm. Ein großartiger Anlass, um nicht nur das kulinarische Angebot der Region zu feiern, sondern auch um auf wichtige soziale Projekte aufmerksam zu machen.

Ein Unternehmer mit Weitblick

André Domke ist kein Unbekannter in der Region. Im vergangenen Jahr wurde er vom Unternehmerverband Vorpommern zum „Unternehmer des Jahres“ gekürt, und seine kreativen Ideen scheinen nie zu enden. Bereits vorher hat er Weltrekorde mit Fischsülze, Fischsoljanka und sogar Fischbrötchen aufgestellt. Mit seiner neuesten Aktion zielt Domke darauf ab, nicht nur die lokale Gastronomie zu fördern, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltigen Fischgenuss zu schärfen.

„Das Engagement für die Region und die Schaffung von Gemeinschaft ist mir wichtig“, so Domke, der mit seiner Sprottendose ein Zeichen für verantwortungsvolle Fischgastronomie setzen möchte. Die Möglichkeit, mit einem Großprojekt auf sich aufmerksam zu machen, hat sich als voller Erfolg erwiesen, denn die Resonanz vor Ort war überwältigend.

Spendenaktion in vollem Gange

Die Sprotten wurden gegen Spenden angeboten, wobei die Gelder direkt dem Kinderhospiz zugutekommen. Diese Aktion hat viele Bewohner und Besucher der Insel zusammengebracht, und die Bereitschaft, zu helfen, war spürbar. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt, um für einen guten Zweck zu spenden“, bemerkte ein Teilnehmer der Eröffnungsfeier.

Die Sprottendose ist mehr als nur ein Rekord; sie ist ein Symbol für das Potenzial der Region und den Spirit der Menschen hier. André Domke zeigt mit seinem Engagement, dass man nicht nur durch Größe, sondern auch durch Herz überzeugen kann.