Schwerer Unfall auf B104: Zwei Verletzte und stundenlange Sperrung!
Schwerer Unfall auf der B104 bei Löcknitz: Zwei Fahrer schwer verletzt, drei Stunden Vollsperrung und hoher Sachschaden.

Schwerer Unfall auf B104: Zwei Verletzte und stundenlange Sperrung!
Ein schwerer Unfall auf der Bundesstraße 104 in Neuenkrug, nahe Bismark im Landkreis Vorpommern-Greifswald, hat am Montag, dem 11. August, gegen 13 Uhr, zu einem erheblichen Verkehrschaos geführt. Laut Ostsee-Zeitung übersah ein 27-jähriger Fahrer beim Linksabbiegen mit seinem VW Crafter eine entgegenkommende Peugeot-Fahrerin, die 48 Jahre alt ist. Die Kollision führte zu schweren Verletzungen beider Fahrer, die anschließend mit Rettungswagen in Krankenhäuser nach Neubrandenburg und Eberswalde gebracht wurden und dort stationär aufgenommen werden mussten.
Die Aufnahme des Unfalls erforderte eine rund dreieinhalbstündige Vollsperrung der Bundesstraße, was den Verkehr in der Region stark beeinträchtigte. Beide Fahrzeuge waren nach dem Crash nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.
Weitere Unfallgeschehen auf der B104
Ein anderer traumatischer Vorfall ereignete sich erst am späten Samstagnachmittag auf der gleichen Straße zwischen Stavenhagen und Neubrandenburg. Dort verlor ein 74-jähriger Mann die Kontrolle über seinen Toyota Yaris, wie der Nordkurier berichtet. Der Wagen kam von der Straße ab, prallte gegen eine Schutzplanke und wurde dann zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Glücklicherweise blieben die Insassen – eine 70-jährige Frau und ein fünfjähriges Enkelkind – unverletzt. Dennoch war das Auto nicht mehr fahrbereit und musste ebenfalls abgeschleppt werden. Hier wurde der Schaden auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Sicherheitslage auf den Straßen
Diese Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die allgemeine Verkehrssicherheit. Die Statistik zur Verkehrssicherheit dient dazu, zuverlässige und umfassende Daten über Unfälle zu gewinnen. Sie bildet die Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, der Verkehrserziehung sowie im Straßen- und Fahrzeugbau und gibt Aufschluss über Strukturen des Unfallgeschehens und die Abhängigkeiten unfallbestimmender Faktoren.
Während die Infrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern stetig verbessert wird, bleibt die Prävention von Unfällen auch in Zukunft ein zentrales Anliegen. Die oben berichteten Unfälle erinnern uns daran, dass im Straßenverkehr immer Vorsicht geboten ist.