Achtung Autofahrer: Neuer Bußgeldkatalog in Polen – Führerschein in Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die neuen Verkehrsregeln in Polen, die ab August 2025 gelten, und vermeiden Sie Bußgelder bei Reisen.

Erfahren Sie alles über die neuen Verkehrsregeln in Polen, die ab August 2025 gelten, und vermeiden Sie Bußgelder bei Reisen.
Erfahren Sie alles über die neuen Verkehrsregeln in Polen, die ab August 2025 gelten, und vermeiden Sie Bußgelder bei Reisen.

Achtung Autofahrer: Neuer Bußgeldkatalog in Polen – Führerschein in Gefahr!

Immer mehr Bürger aus Vorpommern machen sich auf den Weg nach Polen, sei es zum Tanken, Einkaufen oder für einen Besuch beim Friseur. Doch dabei sollten sie die neuen, strengen Regelungen des Bußgeldkatalogs im Nachbarland im Hinterkopf behalten. Seit Anfang August sind die Vorschriften in Polen spürbar verschärft worden. Dies berichtet Nordkurier.

Wer in Polen hinter dem Steuer sitzt, muss daher umso vorsichtiger sein. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von bis zu 30 km/h droht bereits ein Bußgeld von 93 Euro. Wer es noch darauf anlegt und mehr als 30 km/h zu schnell fährt, dem blühen mindestens 180 Euro Strafe. Besonders bitter: Bei einer Überschreitung von 50 km/h innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften muss mit einem Bußgeld von 5000 Zloty (rund 1170 Euro) sowie einem dreimonatigen Führerscheinentzug gerechnet werden. Fahren trotz Führerscheinentzug kann gar zu einem lebenslangen Fahrverbot in Polen führen.

Strafmaßnahmen und neue Regelungen

Die neuen Vorschriften zielen darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Zahl der Verkehrstoten weiter zu reduzieren, die im ersten Halbjahr 2025 in Mecklenburg-Vorpommern bereits auf 46 gestiegen sind – sieben mehr als im Vorjahr. Im Falle von illegalen Autorennen oder schweren Verkehrsverstößen sind sogar Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren möglich; bei Unfällen mit Todesfolgen können es bis zu zehn Jahre sein.

Die Geldstrafen können bei besonders schweren Vergehen bis zu 30.000 Zloty (ca. 7000 Euro) betragen. Ein neues Fotografierverbot an Unfallstellen setzt zudem einen zusätzlichen Akzent: Verstöße können mit Geldstrafen von bis zu 4600 Euro und Arreststrafen von 5 bis 30 Tagen belegt werden. Wichtig zu wissen: Alle Bußgelder in Polen werden auch in Deutschland vollstreckt, während Punkte in der polnischen Verkehrssünderdatei nicht in Deutschland Anwendung finden.

Vorschriften für Reisende

Reisende, die die buchen die Ostseeküste oder das Tatra-Gebirge erkunden wollen, sollten sich auch mit den Verkehrsregeln in Polen vertraut machen. Diese sind größtenteils ähnlich wie in Deutschland, aber es gibt einige Besonderheiten zu beachten, wie die Gurtpflicht für alle Insassen sowie die Notwendigkeit, geeignete Kindersitze für Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 150 cm mitzuführen. Ein weiterer Punkt: Wer bei einer Verkehrskontrolle mit dem Handy am Ohr erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von mindestens 120 Euro rechnen.

Wer mit dem Auto nach Polen fährt, sollte auch seine Fahrzeugpapiere sowie einen Nachweis über die Versicherung dabei haben. Zur Sicherheit empfiehlt es sich, eine Zulassung des Fahrzeugs mitzuführen, besonders wenn man nicht der Halter ist. Nicht zu vergessen: In Polen gilt eine Promillegrenze von 0,2, und wer darüber liegt, muss mit saftigen Strafen rechnen, die ab 540 Euro beginnen.

Um das Bewusstsein für die neuen gesetzlichen Vorgaben zu schärfen, werden Schulungstermine angeboten. Diese finden am 16. September in Mönkebude, am 18. September in Pasewalk und am 24. September in Jatznick statt. Es empfiehlt sich, an diesen Schulungen teilzunehmen, um auf dem Laufenden über die Verkehrsvorschriften in Polen zu sein und so mögliche Strafen zu vermeiden.

Alles in allem ist es wichtig, beim Fahren in Polen aufmerksam zu sein und sich an die neuen Regelungen zu halten. So kann man nicht nur sein Portemonnaie, sondern auch seinen Führerschein schützen und die Fahrt ins Nachbarland in vollen Zügen genießen. Weitere Informationen über die Bußgeldregelungen in Polen finden sich auf Bussgeld-Info.