Neuer Glanz für Ueckermünder Kirchturm: Ecktürmchen montiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sanierungsarbeiten am Kirchturm der Ueckermünder St. Marienkirche erreichen 80 % Fortschritt. Neue Ecktürmchen wurden installiert.

Sanierungsarbeiten am Kirchturm der Ueckermünder St. Marienkirche erreichen 80 % Fortschritt. Neue Ecktürmchen wurden installiert.
Sanierungsarbeiten am Kirchturm der Ueckermünder St. Marienkirche erreichen 80 % Fortschritt. Neue Ecktürmchen wurden installiert.

Neuer Glanz für Ueckermünder Kirchturm: Ecktürmchen montiert!

In diesen Tagen wird in Ueckermünde ein Stück Geschichte neu belebt. Die Sanierungsarbeiten an der St. Marienkirche, die im Frühjahr 2023 begonnen haben, nähern sich mit großen Schritten dem Ende. Pastor Stephan Leder schätzt, dass die Arbeiten zu mehr als 80 Prozent abgeschlossen sind. Ein Meilenstein der Baumaßnahmen war die Montage neuer Ecktürmchen, die in dieser Woche erfolgreich auf den Kirchturm gehievt wurden. In einem spektakulären Vorgang wurden gleich vier neue Fialen installiert, die die silhouette der Kirche auf schönste Weise vervollständigen.

Die alten Türmchen hatten im Laufe der Jahre stark gelitten und mussten dringend ersetzt werden. Dies stellte sich insbesondere bei der Demontage heraus. Die Firma ATF aus Leopoldshagen übernahm die Herstellung der neuen Türmchen, die in fünf Einzelteilen gegossen wurden, um das Gesamtgewicht von 1,5 Tonnen zu reduzieren. Das größte Einzelteil bringt schon stolze 350 Kilo auf die Waage. Um die Ecktürmchen in vollem Glanz erstrahlen zu lassen, wurden zudem gelbe Farbpigmente eingesetzt, die ihnen eine leuchtende Ausstrahlung verleihen.

Hoch oben mit Geschick und Präzision

Kranführer Jürgen Schüler hatte alle Hände voll zu tun, als es darum ging, die neuen Elemente behutsam an ihren Platz zu bringen. Die Montage fand in 28 Metern Höhe statt, wo alle 20 Stücke zusammengesetzt und anschließend mit gelbem Mörtel verstrichen wurden. Eine Metallstange in der Mitte der Türmchen dient als Halterung für vier Kreuzblumen, die in einer örtlichen Ziegelfirma gefertigt werden. Doch nicht nur die Ecktürmchen stehen im Mittelpunkt der Sanierungsarbeiten: Auch die Turmspitze selbst wird neu verfugt und der Fugenmörtel ausgetauscht, um die Stabilität der beeindruckenden Konstruktion zu gewährleisten.

Könnte man bei dieser Gelegenheit auch die Uhrzeit im Blick halten? Die Zifferblätter der Uhr wurden ebenfalls restauriert, während spezielle Anker im Turm eingebaut wurden, um zusätzliche Stabilität zu garantieren. Besonders die Westseite des Kirchturms war stark beschädigt, sodass hier umfassende Reparaturen notwendig waren. Auch das Zwischendach innerhalb des Kirchturms erhielt eine Auffrischung, und die Mittelrippen der Fenster wurden erneuert. So kann man sich auf die Zeit nach der Sanierung freuen, wenn drei kleine Fenster ersetzt und zwei mit Holzlamellen zur Belüftung ausgestattet werden.

Fertigsstellung im November!

Ein beeindruckendes Detail in diesen umfangreichen Arbeiten ist der Austausch von sechs von acht Giebelblumen an der Kirchturmspitze. Die ganze Handwerkskunst lässt bereits die Vorfreude auf den Abschluss der Arbeiten im November 2023 steigen, wenn das Baugerüst endlich abgebaut wird und die St. Marienkirche in neuem Glanz erstrahlen wird. Das Bauvorhaben ist ein Vorzeigeprojekt, das nicht nur der Kirche, sondern auch der gesamten Gemeinde zugutekommt.

Dass hier jeder Handgriff sitzt und ein gutes Händchen für die schönen alten Bauelemente gezeigt wird, ist in Ueckermünde eine wohltuende Nachricht, und man kann gespannt sein, wie sich die Kirche nach der Vollendung präsentieren wird.