Großer Parteitag der AfD in Demen: Wer wird der Spitzenkandidat?

Am 28.06.2025 findet in Demen der Landes-AfD-Parteitag zum Thema "innere Sicherheit" statt. Entscheidungen zur Landtagswahl 2026 stehen an.
Am 28.06.2025 findet in Demen der Landes-AfD-Parteitag zum Thema "innere Sicherheit" statt. Entscheidungen zur Landtagswahl 2026 stehen an. (Symbolbild/MMV)

Großer Parteitag der AfD in Demen: Wer wird der Spitzenkandidat?

Demen, Deutschland - In der idyllischen Gemeinde Demen, im Landkreis Ludwigslust-Parchim, versammelt sich die Landes-AfD heute zu einem mit Spannung erwarteten Parteitag. Unter dem Motto „innere Sicherheit“ stehen zentrale Themen auf der Agenda, die nicht nur die Partei selbst, sondern auch die Wähler in Mecklenburg-Vorpommern betreffen werden. Die Mitglieder und Delegierten sollen dabei die zukünftige Organisation der Partei diskutieren und über ihre Spitzenkandidatur für die Landtagswahl im Jahr 2026 beraten. Wie NDR berichtet, könnte es möglicherweise eine Entscheidung darüber geben, ob künftig nur ein Sprecher die Geschicke der Partei lenkt.

Aktuelle Sprecher der Landes-AfD sind der Bundestagsabgeordnete Leif-Erik Holm und der Landtagsabgeordnete Enrico Schult. Während Holm als Favorit für die Spitzenkandidatur gilt, hat Schult bereits Bereitschaft signalisiert, mehr Verantwortung zu übernehmen. Doch das Bild ist diffus: Holm äußert sich nicht zu seinen Plänen, während andere potentielle Kandidaten wie Nikolaus Kramer, der Fraktionschef im Landtag ist, die Möglichkeit einer eigenen Kandidatur nicht ausschließen. Die Diskussionen innerhalb der Partei über die passende Führung könnten spannender kaum sein, wie auch Nordkurier festhält.

Wachsender Druck und interne Strömungen

Für die AfD in Mecklenburg-Vorpommern ist die Lage angespannt. Immerhin führt die Partei laut neuesten Umfragen mit 29 Prozent für die bevorstehenden Landtagswahlen, deutlich vor der SPD und der CDU. Man könnte sagen, der Druck auf die Parteiführung könnte nicht größer sein. Leif-Erik Holm steht dabei im Fokus: Als Landessprecher hat er viel Verantwortung zu tragen, aber es gibt immer mehr Stimmen, die nach einem anderen Spitzenkandidaten verlangen.

Der finale Entschluss über die Spitzenkandidatur soll nicht wie ursprünglich vorgesehen bis Januar 2026 hinausgezögert werden, sondern bereits im November gefällt werden. Schult plädiert dafür, diesen Prozess ohne interne Konflikte und Streitigkeiten zu gestalten und einen Konsens innerhalb der Partei zu finden. Sonst könnte die AfD, die zur Zeit so hoch im Kurs steht, mehr als nur ihr internes Gleichgewicht riskieren.

Die wichtigsten Themen auf der Agenda

Ein großes Thema beim Parteitag wird die innere Sicherheit sein. Dazu haben die Mitglieder bereits eine Resolution erhalten. In der angespannten politischen Atmosphäre wird sich zeigen, ob die postulierten Sicherheitsmaßnahmen und die Diskussion um die Parteiführung das nötige Vertrauen in der Wählerschaft aufbauen können.

Der heutige Parteitag ist damit nicht nur eine Chance für die eigenen Reihen, sondern auch eine Demonstration an die Wähler. Die AfD möchte sich als starke und handlungsfähige Kraft präsentieren, gerade in Anbetracht des bevorstehenden Wahlkampfes im nächsten Jahr.

Die nächsten Schritte und die Entscheidungen, die heute getroffen werden, könnten weitreichende Auswirkungen haben, nicht nur auf die Partei selbst, sondern auch auf die politischen Verhältnisse in Mecklenburg-Vorpommern. Man darf gespannt sein, wie sich die Landes-AfD auf dem Weg zur Landtagswahl positionieren wird. Auch die Frage, ob Alice Weidel, die als Kanzlerkandidatin der AfD auf dem Bundesparkett glänzt, ihren Einfluss in Schleswig-Holstein und darüber hinaus geltend machen kann, bleibt offen. Wie Tagesschau berichtet, setzt die AfD auf klare und teils umstrittene Themen, die auch in Mecklenburg-Vorpommern zur Sprache kommen werden.

Details
OrtDemen, Deutschland
Quellen