Von der Brandruine zum modernen Wohntraum: Richtfest in Ludwigslust!

Von der Brandruine zum modernen Wohntraum: Richtfest in Ludwigslust!
Fritz-Reuter-Straße 5-9, 19288 Ludwigslust, Deutschland - Mit einem feierlichen Richtfest am Freitagmittag in der Fritz-Reuter-Straße 5-9 in Ludwigslust wurde ein wichtiger Meilenstein in der Stadtgeschichte gesetzt. Der Rohbau eines neuen Mehrfamilienhauses steht nun vollständig, und der Dachstuhl ist errichtet. Wie nordkurier berichtet, hängt die Richtkrone über dem Bau, der nach einem verheerenden Brand vor zwei Jahren, bei dem der Dachstuhl fast vollständig ausbrannte und zwei Etagen durch Löschwasser beschädigt wurden, nicht nur saniert, sondern um zwei Etagen erweitert wurde.
Jörg Skorupski, der Vorstandsvorsitzende der Wohnungsbaugenossenschaft (WBG), begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Stefan Pinnow, Vertreter der Stadtwerke und interessierte Nachbarn sowie potenzielle Mieter. Nach dem Brand wurde der Grundriss des Hauses komplett geändert. Besonders charmant sind die neuen, rollstuhlgerechten Etagen, die einen großartigen Ausblick auf die Stadt bieten. Die Anzahl der neuen Wohnungen wird auf insgesamt 30 geschätzt.
Moderne Wohnkonzepte mit viel Licht und Raum
Die neuen Wohnungen bieten mit Größen zwischen 60 und 80 Quadratmetern eine attraktive Wohnalternative. Trotz der fehlenden Werbung gibt es bereits eine hohe Nachfrage, wie die WBG betont. Die Apartments sind mit einem Balkon zum Innenhof ausgestattet, und die meisten verfügen über einen modernen Laubengang als Aufenthaltsbereich, was eine gemütliche Atmosphäre schafft. Auch die Verbindung vom Keller bis ins Dachgeschoss wird durch einen außen angebauten Fahrstuhl erleichtert, was den Komfort für alle Bewohner deutlich erhöht.
Interessierte können sich direkt über das Sanierungsprojekt an der Fritz-Reuter-Straße informieren. Auf der Homepage der Genossenschaft sind die Grundrisse aller Geschosse verfügbar, und Wunschwohnungen können mit den Kennungen W01 bis W30 ausgewählt werden. Zudem erfreut sich die Lage des Gebäudes: Das Barockschloss in Ludwigslust ist in wenigen Gehminuten zu erreichen, und die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitangeboten und einer guten Gesundheitsversorgung wohnen-in-ludwigslust.
Nachhaltigkeit und soziale Aspekte im Fokus
Das neue Mehrfamilienhaus wird mit Fernwärme versorgt und eine Photovoltaikanlage ist auf dem Dach geplant, was den ökologischen Fußabdruck der Wohnanlage senkt. Ein weiterer wichtiger Aspekt der WBG ist die soziale Wohnraumförderung, die insbesondere Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen unterstützt. Laut der Bundesregierung sind kinderreiche Haushalte, Alleinerziehende und Menschen mit Behinderungen oftmals auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen.
Die Förderung des sozialen Wohnungsbaus und die Bereitstellung günstiger Mietwohnungen ist daher ein zentrales Anliegen. Die WBG plant, ihr Portfolio mit dem sanierten Mehrfamilienhaus zu erweitern, und führt regelmäßige Sanierungen durch, um den Wohnkomfort ihrer Mieter zu erhöhen. So wird auch das soziale Miteinander gefördert – ein Grundsatz, dem die Genossenschaft bereits seit ihrer Gründung folgt.
Einigermaßen optimistisch blickt die WBG der Zukunft entgegen: Der Einzugstermin für die ersten Mieter ist für den 1. Februar 2026 angesetzt. Damit wird nicht nur dringend benötigter Wohnraum geschaffen, sondern auch ein Ort der Gemeinschaft und des neuen Lebens in Ludwigslust.
Details | |
---|---|
Ort | Fritz-Reuter-Straße 5-9, 19288 Ludwigslust, Deutschland |
Quellen |