Schatztruhe der Erinnerungen: Ehemalige KfL-Mitarbeiter treffen sich wieder
Ehemalige KfL-Mitarbeiter trafen sich am 5.11.2025 im Schloss-Kaffee Ludwigslust, um Erinnerungen lebendig zu halten.

Schatztruhe der Erinnerungen: Ehemalige KfL-Mitarbeiter treffen sich wieder
Am 5. November 2025 war es wieder so weit: Ehemalige Mitarbeiter des Kreisbetriebs für Landtechnik (KfL) Ludwigslust versammelten sich zum 23. Mal im gemütlichen „Schloss-Kaffee“ in Ludwigslust. Insgesamt 33 frühere Beschäftigte waren vor Ort und ließen die Tage der aktiven Zeit Revue passieren. Besonders erfreulich war, dass mehrere Teilnehmer zum ersten Mal an einem solchen Treffen teilnahmen und großes Interesse an zukünftigen Zusammenkünften zeigten. Eine gute Gelegenheit für den Austausch und das Schwelgen in Erinnerungen!
Die Ereignisse des Treffens wurden von den Anwesenden mit einem bunten Wechsel aus Gesprächen und Erinnerungen an die Geschichte des KfL begleitet. So blätterten die Teilnehmer in der Chronik des Unternehmens, und lösten viele nostalgische Gefühle aus. Wer hätte gedacht, dass die Gründung des KfL am 1. Juli 1964, ursprünglich aus Maschinen-Ausleih-Stationen, Maschinen-Traktoren-Stationen und Reparaturtechnischen Stationen hervorging, sogar zu einem derart spannenden Austausch führen würde?
Ein Rückblick auf die Unternehmensgeschichte
Das KfL hatte über 35 Jahre Räume für zahlreiche Mitarbeiter und ein Rückhalt für die Landtechnik in der Region geschaffen. Im Jahr 2024 wird die Gründung sogar schon 60 Jahre alt! Doch der Weg war nicht immer leicht. Nach der Umwandlung in die „MaFa Maschinen- und Fahrzeuge GmbH Grabow (Mecklenburg)“ im Jahr 1990 und der anschließenden Privatisierung im Jahr 1993 musste das Unternehmen aufgrund der Insolvenz der Eigentümer im Jahr 1998 seine Pforten schließen. Das Ende einer Ära, das jedoch nicht die Erinnerung an die gemeinsamen Jahre auslöschen kann.
Das nächste Treffen der Ehemaligen ist bereits fest eingeplant: Am 8. Oktober 2026 ab 14 Uhr im „Schloss-Kaffee“ haben Interessierte die Chance, alte Bekannte wiederzutreffen. Für Fragen steht Gerhard Minke unter der Telefonnummer 038755 20312 zur Verfügung.
Ewiger Rätselspaß und ein Blick in die Medienwelt
Ein unterhaltsamer Blick über den Tellerrand: Während die Ehemaligen im „Schloss-Kaffee“ Erinnerungen austauschten, lief im Hintergrund ein ganz anderes Thema heiß: Die Kultdoku-Serie „Unsolved Mysteries“. Dieses Format zieht nach wie vor die Massen in seinen Bann und hat die Zuschauer mit seinen Geschichten über ungelöste Verbrechen und paranormale Phänomene über die Jahre in ihren Bann gezogen. Ursprünglich 1987 ins Leben gerufen, hat die erfolgreiche Serie zahlreiche Hochs und Tiefs durchlebt, zuletzt auch eine Neuauflage auf Netflix.
Ob es Paranormales oder Rätselhaftes zu berichten gibt, ist ein Thema, das viele fasziniert. Solche Geschichten animieren nicht nur zum Miträtseln, sondern bieten auch die Möglichkeit, Tippgeber für ungelöste Fälle zu werden und damit direkten Einfluss zu nehmen. Eine spannende Idee, die gerade in so einem geselligen Rahmen gut verknüpft werden kann, wie bei den Treffen des KfL.
Wechseln wir nun noch schnell in die digitale Welt: Auf Plattformen wie Mercado Play können nicht nur spannende Serien geschaut werden, sondern auch jeder mit kompatiblen Geräten. Damit ist für Unterhaltung gesorgt – sei es auf dem Fernseher, Computer oder Handy. Diese Vielfalt sorgt nicht nur für einen abwechslungsreichen Abend, sondern könnte sogar die perfekte Begleitbeschäftigung für die nächsten Treffen der Ehemaligen darstellen!