Großes Fest in Parchim: Elektromeister Hoffmann feiert 30 Jahre Jubiläum!

Großes Fest in Parchim: Elektromeister Hoffmann feiert 30 Jahre Jubiläum!
Parchim, Deutschland - Großer Anlass in Parchim: Reik Hoffmann, Obermeister der Parchimer Elektroinnung, hat sein 30-jähriges Bestehen als Meister im Elektro-Handwerk und das 15-jährige Bestehen seiner Firma Elektro & Solar Service Parchim gefeiert. Dieses Doppeljubiläum lockte über 200 Gäste, darunter Geschäftspartner, Freunde sowie Vertreter von Innung und Kreishandwerkerschaft, zu einer Festlichkeit, die unter strahlendem Sonnenschein bis in den späten Abend dauerte, wie der Nordkurier berichtet.
In seiner Ansprache bedankte sich Hoffmann herzlich bei seinem Team, den Kunden und all jenen, die ihn auf seinem Weg begleitet haben. Ein besonderer Moment der Feier war die Übergabe der Jubiläums-Meisterurkunde, die er von den Gratulanten, dem stellvertretenden Kreishandwerksmeister Andy Mrowiec und dem Geschäftsführer der KHS-WMS, Michél Krüger, erhielt.
Ehrungen in der Region
Nicht nur in Parchim wird das Handwerk gewürdigt. Am 25. Juni findet in Burg bei Neustadt-Glewe die erstmalige gemeinsame Verleihung von Silbernen und Goldenen Meisterbriefen durch die Kreishandwerkschaft Westmecklenburg-Süd und die Handwerkskammer statt. Hierbei werden Handwerksmeister für 25- bzw. 50-jährige Zugehörigkeit zum Meisterhandwerk ausgezeichnet. Der Kreishandwerksmeister Hans-Werner Mrowiec und der Handwerkskammerpräsident Peter Günther betonen die große Bedeutung der Meister für die Wirtschaftsgruppe Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt werden zehn Silberne und sechs Goldene Meisterbriefe vergeben, wie auf der Webseite der Handwerkskammer Schwerin zu lesen ist.
Solche Ehrungen sind nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, sondern auch eine Ermutigung für die kommenden Generationen im Handwerk. Die Meisterschaft ist eine Plattform, die die Exzellenz junger Handwerkerinnen und Handwerker fördert und die Attraktivität der beruflichen Bildung steigert, hebt der Zentralverband des Deutschen Handwerks hervor. Jährlich nehmen rund 3.000 Teilnehmende in 130 Handwerksberufen an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil, die als größter Berufswettbewerb Europas gilt.
Wenn wir auf diese Erfolge blicken, spüren wir die Leidenschaft und den Zusammenhalt im Handwerk, die für die Region so wichtig sind. Ereignisse wie Hoffmanns Jubiläum und die bevorstehenden Ehrungen zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und dynamisch das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern ist und welche Bedeutung es für die Wirtschaft und die Gesellschaft hat.
Die Zukunft sieht vielversprechend aus, denn begabte Auszubildende erhalten nicht nur die Chance auf eine vielversprechende Karriere, sondern auch auf internationale Wettbewerbe wie EuroSkills und WorldSkills. So bleibt das Handwerk in Bewegung und zieht auch junge Menschen an, die sich für eine Ausbildung im Handwerk interessieren.
Details | |
---|---|
Ort | Parchim, Deutschland |
Quellen |