Kinder komponieren Musik mit Spielzeug – ein Scherz voller Klang!

In Ueckermünde arbeiteten Schüler mit Künstlern an humorvollen Musikstücken, die mit Spielzeugen entstand. Die Präsentation begeisterte.
In Ueckermünde arbeiteten Schüler mit Künstlern an humorvollen Musikstücken, die mit Spielzeugen entstand. Die Präsentation begeisterte. (Symbolbild/MMV)

Kinder komponieren Musik mit Spielzeug – ein Scherz voller Klang!

Ueckermünde, Deutschland - In Ueckermünde sorgten Musik und kreatives Schaffen für fröhliche Gesichter. Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d der Regionalen Schule Ehm Welk hatten sich in einer Projektwoche zusammen mit Mitgliedern und Stipendiaten der Akademie der Künste Berlin auf das Abenteuer eingelassen, ohne elektronische Hilfsmittel eigene kleine Musikstücke zu komponieren. In fünf Tagen entstand unter Leitung von Pianist Nikolai Rosenberg und Komponist Benjamin Scheuer eine ganz besondere musikalische Kabarettshow, die schließlich im Bürgersaal des Rathauses präsentiert wurde.

Kaum zu glauben, dass 80 Fünftklässler zu Beginn der Veranstaltung für einen solch lauten Lärm sorgten! Doch als die Show anrollte, kehrte schnell Ruhe ein und die Kinder fesselten das Publikum mit ihren witzigen Klängen. Ein Video ohne Ton diente als kreative Inspiration für die Klangerzeugung, wobei die Kinder auf verschiedenste Spielzeuge zurückgriffen. Diese reichten von einer Spieluhr über ein pupsendes Schwein bis hin zu einem Ball.

Kreativität und Humor im Mittelpunkt

Die Präsentation war ein voller Erfolg und sorgte für Applaus und herzhaftes Gelächter im Publikum. Benjamin Scheuer betonte während der Show den humorvollen Aspekt der Musik, während Nikolai Rosenberg musikalische Miniaturen am Klavier darbot, unterstützt von Gruppen der begeisterten Kinder. Schulleiterin Jenny Stage zeigte sich stolz und zufrieden mit dem Ergebnis der Aufführung und hob die kreative Zusammenarbeit hervor.

Diese Art der musikalischen Förderung zeigt sich nicht nur als unterhaltsam, sondern wirkt auch nachhaltig auf die kognitiven Fähigkeiten der Kinder. All das steht im Einklang mit Projekten, die an der Universität der Künste Berlin durchgeführt werden, wo Kinder aktiv an Theaterstücken mitwirken und dabei Musik, Sprache, Bewegung und Tanz miteinander verbinden. Diese Projekte fördern nicht nur die Kreativität, sondern stärken auch den Zusammenhalt in Klassengemeinschaften.

Neben den lokalen Initiativen, wie dieser Projektwoche in Ueckermünde, stehen aktuelle Musikfestivals in Berlin an, die mit einer Vielzahl an Künstlern und spannenden Auftritten aufwarten. Vom 26. bis 29. Juni findet das nächste Festival statt, bei dem renommierte Künstler wie Burkhard Beins und das GrauSchumacher Piano Duo auftrumpfen werden. Die Ticketpreise sind fair gestaltet, sodass jede:r Interessierte die Chance hat, Teil dieser lebendigen Kulturlandschaft zu werden.

Die Begeisterung für Musik und Kunst ist also nicht nur in Ueckermünde spürbar, sondern zieht sich durch ganz Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Diese inspirierenden Projekte zeigen, dass mit ein wenig Kreativität und Teamarbeit Großartiges geschaffen werden kann.

Details
OrtUeckermünde, Deutschland
Quellen