Zugausfälle im Juli: Darauf müssen Reisende rund um Neubrandenburg achten!

Wartungsarbeiten der Deutschen Bahn im Juli beeinträchtigen Zugverbindungen zwischen Stralsund, Neubrandenburg und Burg Stargard. Erfahren Sie mehr über Anpassungen und Ersatzverkehr.
Wartungsarbeiten der Deutschen Bahn im Juli beeinträchtigen Zugverbindungen zwischen Stralsund, Neubrandenburg und Burg Stargard. Erfahren Sie mehr über Anpassungen und Ersatzverkehr. (Symbolbild/MMV)

Zugausfälle im Juli: Darauf müssen Reisende rund um Neubrandenburg achten!

Burg Stargard, Deutschland - In den ersten zwei Juliwochen dieses Jahres stehen einigen Bahnreisenden in Mecklenburg-Vorpommern erhebliche Einschränkungen bevor. Die Deutsche Bahn hat für die Nächte vom 7. auf den 8. Juli und vom 8. auf den 9. Juli Wartungsarbeiten angekündigt, die sich auf die Linien RE5 und RE51 auswirken werden. Betroffen sind die Verbindungen zwischen Stralsund Hauptbahnhof, Neubrandenburg und Burg Stargard, insbesondere jene Züge, die zwischen 20 Uhr und 6 Uhr unterwegs sind. Während dieser Zeit müssen Reisende mit einem Ersatzverkehr rechnen, jedoch deuten erste Informationen darauf hin, dass die Haltestellen für die Busse nicht immer direkt an den Bahnhöfen liegen werden, was zusätzliche Planungen erfordert. Die Mitnahme von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen wird eingeschränkt; das letzte Wort über die Mitnahme liegt beim Buspersonal. Genauere Informationen über den Ersatzverkehr werden bald auf bahn.de/mv oder bahn.de/bb abrufbar sein, wie svz.de berichtet.

Die Entwicklungen sind Teil einer größeren Problematik in der Bahnlandschaft Deutschlands. Während der Regionalverkehr zunehmend von Zugausfällen betroffen ist, steigt der Anteil gestrichener Fahrten im Fernverkehr von 1 % im Jahr 2019 auf derzeit 4 % an. In der letzten Zeit konnte die Deutsche Bahn eine Zunahme von Zugausfällen beobachten, die größtenteils auf marode Infrastrukturen zurückgeführt wird. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der ausgefallenen Fernzüge vervierfacht, wobei im vergangenen Jahr über 13.600 Fahrten aufgrund diverser Umstände nicht stattfanden, wie tagesschau.de dokumentiert hat.

Einschränkungen und Veränderungen

Bauarbeiten und unzureichende Wartung sind nicht die einzigen Faktoren, die die Pünktlichkeit beeinträchtigen. Über 60 % der Zugausfälle werden auf externe Ursachen zurückgeführt, wie Arbeitskämpfe. Besonders im Januar 2024 sorgten Streiks im Zusammenhang mit einem Tarifkonflikt für eine massive Störung des Reiseverkehrs. Diese Situation lässt Reisende zurecht besorgt auf die kommenden Monate blicken, vor allem, da weitere Einschränkungen bereits seit Ende Mai auf den Verbindungen zwischen Berlin und der Ostsee beobachtet werden.

Die Deutschen Bahn hat angekündigt, dass am 16. und 17. Juli zwischen 22 Uhr und 5 Uhr ebenfalls Einschränkungen auf den Linien RE5 und RE51 zwischen Neubrandenburg und Neustrelitz hinzukommen werden. Wer also plant, in dieser Zeit eine Reise zu unternehmen, sollte sich frühzeitig über die aktuellen Fahrpläne informieren. Die DB Navigator App liefert zudem Echtzeitinformationen zu Abfahrten und Verspätungen, wobei die Servicestellen der Deutschen Bahn als zusätzliche Informationsquelle dienen können, wie db-fahrplan.com festhält.

Insgesamt steht fest, dass die Bahnnutzer in Mecklenburg-Vorpommern besonders kreativ in der Routenplanung werden müssen, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder für Wochenendausflüge – eine gute Vorbereitung und die Nutzung der verschiedenen Informationsquellen der Deutschen Bahn sind essenziell, damit die Reise nicht zum Abenteuer wird. Bleiben Sie also auf dem Laufenden, und denken Sie daran: Wer plant, der fährt sicherer!

Details
OrtBurg Stargard, Deutschland
Quellen