Parchim-Schock: Mann versuchte, 20 Flaschen Champagner zu stehlen!
In Parchim versuchte ein 38-Jähriger, 20 Flaschen Champagner zu stehlen. Polizei stellte ihn, Ermittlungen laufen.

Parchim-Schock: Mann versuchte, 20 Flaschen Champagner zu stehlen!
Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am späten Dienstagnachmittag, dem 24. September 2025, im Supermarkt im Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Ring in Parchim. Ein 38-jähriger russischer Staatsbürger hatte es auf 20 Flaschen Champagner abgesehen. Mitarbeiter des Supermarkts konnten den Diebstahl jedoch rechtzeitig bemerken und die Polizei alarmieren. Laut ndr.de versuchte der Mann, den Supermarkt ohne Bezahlung zu verlassen, nachdem er die wertvollen Flaschen in seinem Rucksack verstaut hatte.
Der Aufmerksame Supermarktmitarbeiter beobachtete, wie der Mann die hochpreisigen Champagnerflaschen in seinem Rucksack versteckte und informierte umgehend die Ordnungshüter. Bei ihrem Eintreffen fanden die Beamten im Gepäck des Täters insgesamt 20 Flaschen verschiedener Champagnersorten, deren Wert sich auf über 600 Euro summierte. Wie presseportal.de berichtet, war der Rucksack des Diebes speziell präpariert, um Diebstahlsicherungen zu umgehen.
Ermittlungen und Konsequenzen
Die Polizei stellte den 38-Jährigen und nahm ihn fest. Nach einer gründlichen Durchsuchung seines Rucksacks konnten die Beweisstücke sichergestellt werden, und der Champagner wurde unbeschadet an den Supermarkt zurückgegeben. Gegen den Mann werden nun Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls eingeleitet, und er erhielt zusätzlich einen Platzverweis.
Solche Vorfälle sind in den letzten Jahren in Deutschland zunehmend an der Tagesordnung. Eine Studie hat gezeigt, dass Ladendiebstahl in deutschen Geschäften immer mehr zunimmt. Viele Täter haben es auf teure Artikel abgesehen, wobei Champagner und ähnliche Produkte häufig im Fokus stehen. Wie auch im aktuellen Fall zeigt dies, dass der Wert von Glücksmomenten oft einen hohen Preis hat und die Gier in überraschenden Situationen um sich greifen kann. Eine umfassende Analyse der Diebstahlstrends wird in spiegel.de thematisiert.
In Anbetracht der steigenden Zahlen ist es umso wichtiger, dass Einzelhändler und Polizei eng zusammenarbeiten, um solche Vorfälle zu verhindern. Der Fall aus Parchim bietet nicht nur einen Einblick in die Motivationen von Tätern, sondern zeigt auch, wie durch entschlossenes Handeln von Angestellten möglicher Schaden abgewendet werden kann.