Achtung Autofahrer! Schwerin wird ab Montag zur Baustellen-Hölle

Achtung Autofahrer! Schwerin wird ab Montag zur Baustellen-Hölle
Schwerin, Deutschland - Autofahrer in Schwerin aufgepasst! Ab dem kommenden Montag gibt es in der Stadt einige Baustellen und Vollsperrungen, die bis Anfang Juli anhalten werden. Die Straßen werden nicht nur für notwendige Reparaturen gesperrt, sondern auch aufgrund einer sportlichen Veranstaltung, die am 5. Juli stattfindet. Wer in dieser Zeit unterwegs ist, sollte sich auf insbesondere in den genannten Bereichen auf etwas Geduld einstellen. Der Nordkurier hat die Details zusammengefasst.
Bereits am Montag, den 30. Juni, wird die Straße Kleiner Moor in Höhe der Hausnummer 11 für Asphaltierungsarbeiten bis zum 1. Juli voll gesperrt. Eine ausgeschilderte Umleitung ist eingerichtet, damit die Autofahrer nicht ins Leere fahren müssen. Wer von Dienstag, dem 1. Juli, bis zum 12. September die Heinrich-Seidel-Straße nutzen möchte, wird ebenfalls vor verschlossenen Türen stehen. Hier wird nicht nur der Gehweg erneuert, sondern die Stadtwerke Schwerin verlegen gleichzeitig Elektro- und Glasfaserkabel. Eine neue Trinkwasserleitung wird zudem durch die WAG eingebaut. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich von Hausnummer 4 bis zur Wismarschen Straße und ist komplett gesperrt, sowohl für Fahrzeuge als auch für Fußgänger.
Weitere Baustellen und Verkehrsmaßnahmen
Doch das ist noch nicht alles! Ab Mittwoch, dem 2. Juli, sind die Asphaltierungsarbeiten in der Grünen Straße zwischen den Hausnummern 34 und 40 geplant. Auch hier ist aufgrund der Bauarbeiten mit einer Vollsperrung und einer ausgewiesenen Umleitung zu rechnen; die Arbeiten sollten bis zum 3. Juli abgeschlossen sein.
Ein weiterer wichtiger Termin steht für den 5. Juli an. An diesem Tag findet der Fünf-Seen-Lauf statt, der zwischen 9 und 14 Uhr zahlreiche temporäre Verkehrseinschränkungen mit sich bringt. Besonders betroffen sind der Schleifmühlenweg, der zwischen Lennéstraße und Johannes-Stelling-Straße als Einbahnstraße ausgewiesen ist, der Paulshöher Weg, sowie der Kalkwerderring und die Tannhöfer Allee, die nur über die Schlossgartenallee zu erreichen sind.
Die Baumaßnahmen folgen einem klaren Plan, um die Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer möglichst gering zu halten. In ähnlichen Fällen, wie auch in anderen Regionen, hat sich gezeigt, dass solche Maßnahmen unerlässlich sind, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen und künftigen Anforderungen gerecht zu werden. Straßen.NRW beschreibt verschiedene Typen von Baustellen, die von tagelangen bis hin zu permanenten Baumaßnahmen reichen.
Für alle Verkehrsteilnehmer ist es ratsam, die aktuellen Verkehrsmeldungen im Blick zu haben und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen. Ein wenig Geduld und Flexibilität sind in den kommenden Tagen gefragt!
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |