Schwerin rettet Ataraxia: 100.000 Euro für kulturelle Bildung!

Die Musikschule Ataraxia in Schwerin erhält 100.000 Euro Fördermittel zur Sicherung ihrer kulturellen Bildungsangebote.
Die Musikschule Ataraxia in Schwerin erhält 100.000 Euro Fördermittel zur Sicherung ihrer kulturellen Bildungsangebote. (Symbolbild/MMV)

Schwerin rettet Ataraxia: 100.000 Euro für kulturelle Bildung!

Schwerin, Deutschland - Die Musik- und Kunstschule Ataraxia in Schwerin kann aufatmen: Kürzlich wurde bekannt, dass die Einrichtung eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 100.000 Euro erhält. Diese Förderung wurde offiziell von Kultur- und Finanzdezernent Silvio Horn an die Verantwortlichen der Schule, Daria Gorgel-Schmidt und Johann Ahl, übergeben. Damit steigt die Gesamtförderung für die Schule auf rund 400.000 Euro, was für die nachhaltige Sicherung ihres vielfältigen Bildungsangebots von entscheidender Bedeutung ist.

Die Erhöhung der Mittel ist nicht aus heiterem Himmel gefallen. Hintergrund sind erhebliche finanzielle Schwierigkeiten, die durch das sogenannte Herrenberg-Urteil ausgelöst wurden. Dieses Urteil hat zu einer Finanzierungslücke von rund 170.000 Euro für das laufende Jahr geführt, die nun durch die Unterstützung von Stadt und Land Mecklenburg-Vorpommern teilweise geschlossen werden kann. Silvio Horn betonte, wie wichtig die Ataraxia für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen in Schwerin sei.

Sichere Finanzierung für kulturelle Bildung

Doch die Herausforderungen für die Musikschule sind noch lange nicht vorbei. Ohne zusätzliche finanzielle Hilfe könnte es in naher Zukunft zu drastischen Einschnitten im Bildungsangebot der Schule kommen. Laut Informationen des Nordkuriers plant die Schweriner Musikschule eine öffentliche Demonstration unter dem Motto „Kulturelle Bildung in Gefahr“. Diese findet am 19. Mai 2025 auf dem Schweriner Marktplatz statt, um ein Zeichen zu setzen, dass kulturelle Bildung ein Grundrecht ist.

Die Musikschule benötigt zusätzlich insgesamt 170.000 Euro, um ihre Angebote aufrechterhalten zu können. Davon sollen 100.000 Euro von der Stadt Schwerin kommen, während 70.000 Euro vom Land Mecklenburg-Vorpommern benötigt werden. Die finanziellen Mittel im Haushaltsentwurf der Stadt sind jedoch angesichts der angespannten Finanzlage nicht garantiert. Viele freiwillige Leistungen werden momentan kritisch überprüft.

Kulturelle Bildung als Grundpfeiler der Gesellschaft

Kulturelle Bildung spielt eine zentrale Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und trägt zu gesellschaftlichem Zusammenhalt bei. Projekte wie Kunst- und Musikschulen bieten nicht nur kreative Entfaltungsmöglichkeiten, sondern sind auch Orte der Inklusion, wo gemeinsames Schaffen gemeinsame Werte fördert. Die Bundeszentrale für politische Bildung hebt hervor, dass die Finanzierung kultureller Bildungsangebote Verantwortung auf verschiedenen Ebenen – kommunal, Landes- und Bundesebene – erfordert.

Da die Antragslage für Fördermittel oft schwierig ist, wird Kreativität bei der Antragstellung empfohlen. Aber auch private Förderer sowie Teilnahmebeiträge sind unverzichtbar für die Finanzierung dieser wichtigen Bildungsarbeit. Die Ataraxia nutzt zahlreiche kreative Ansätze, um den jungen Menschen von Schwerin ein umfassendes Bildungsangebot zu sichern.

Angesichts der bevorstehenden Herausforderungen bleibt zu hoffen, dass die Politik die Bedeutung der kulturellen Bildung erkennt und entsprechend reagiert. Denn klar ist: Ohne gezielte Unterstützung drohen Kürzungen und höhere Beiträge an den Schulkindern. Die Zukunft der Ataraxia steht auf der Kippe, und jede Stimme zählt!

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen