Dinosaurier-Dämmerung: Erlebe die Flieger der Urzeit in Demmin!
Erleben Sie am 19. September im Demminer Zeiss-Planetarium die spannende Fulldome-Show „Dinosaurier-Dämmerung“ für alle Dino-Fans!

Dinosaurier-Dämmerung: Erlebe die Flieger der Urzeit in Demmin!
Ein spannendes Event bringt die Welt der Dinosaurier und Flugsaurier nach Demmin! Am Freitag, dem 19. September, wird im beliebten Demminer Zeiss-Planetarium die Fulldome-Show „Dinosaurier-Dämmerung“ gezeigt, die sowohl kleine als auch große Dino-Fans begeistern dürfte. Die Show beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr.
Die Veranstaltung verspricht ein echtes Abenteuer für die ganze Familie. Sie behandelt die Anfänge des Fliegens und ermöglicht Begegnungen mit faszinierenden Pterosauriern, den Vorfahren unserer heutigen Vögel. Auch das spannende Thema des Aussterbens der Dinosaurier kommt nicht zu kurz. Die Vorstellung dauert etwa 45 Minuten und wird je nach Witterung von einer Präsentation des aktuellen Sternenhimmels begleitet. Erwachsene zahlen 4 Euro, für Schüler beläuft sich der Eintritt auf 2 Euro. Eine Kartenvorbestellung ist jedoch nicht möglich.
Flugsaurier im Blickpunkt
Die Fulldome-Show „Dinosaurier-Dämmerung“ hebt die Wichtigkeit von Flugsauriern hervor, die zu den interessantesten Lebewesen der Erdgeschichte zählen. Diese ausgestorbenen Reptilien, bekannt als Flugsaurier, lebten parallel zu den Dinosauriern und waren die ersten Wirbeltiere, die aktiv fliegen konnten. Ihre Ursprünge reichen bis in die untere Obertrias vor etwa 228 Millionen Jahren zurück, und sie existierten bis zum Massenaussterben vor etwa 66 Millionen Jahren.
Flugsaurier werden klassisch in zwei Typen unterteilt: die Langschwanzflugsaurier, die im oberen Jura verschwanden, und die Kurzschwanzflugsaurier, die im Mittleren Jura auftraten und bis zum Ende der Kreidezeit überlebten. Während kleinere Flugsaurier aktive Flieger waren, vermuten Forscher, dass größere Arten eher als Segelflieger agierten. Ihre Anpassungen an das Fliegen sind ebenso faszinierend wie ihre Lebensweise, die sie als Fleischfresser offenbar auch auf die Jagd nach Fischen und Wirbeltieren führte.
Ein Hoch auf die Vielfalt: Fossilienfunde aus verschiedenen Epochen, insbesondere aus der Santana-Formation in Brasilien und der Jehol-Gruppe in China, zeigen, dass Flugsaurier in verschiedenen Lebensräumen lebten. Die Fundstätten haben nicht nur zur Steigerung der Artenvielfalt beigetragen, sondern auch das Bild über diese beeindruckenden Lebewesen erweitert.
Das Demminer Zeiss-Planetarium wird somit zum Schauplatz für eine einzigartige Reise in die Vergangenheit. Warum also nicht etwas Großes mit der Familie unternehmen und sich von der Welt der Dinosaurier und Flugsaurier mitreißen lassen? Sichern Sie sich jetzt einen Platz für dieses außergewöhnliche Erlebnis!