Kultur für alle: 1,5 Millionen Euro für das Dreistrom.Land!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Demmin erhält 1,5 Millionen Euro Fördermittel für das Kulturprojekt „Kultur für alle im Dreistrom.Land“ bis 2030.

Demmin erhält 1,5 Millionen Euro Fördermittel für das Kulturprojekt „Kultur für alle im Dreistrom.Land“ bis 2030.
Demmin erhält 1,5 Millionen Euro Fördermittel für das Kulturprojekt „Kultur für alle im Dreistrom.Land“ bis 2030.

Kultur für alle: 1,5 Millionen Euro für das Dreistrom.Land!

Das Projekt „Kultur für alle im Dreistrom.Land“ hat die Erwartungen übertroffen und wurde erfolgreich in das Kulturförderprogramm „Aller.Land“ aufgenommen. Wie der Nordkurier berichtet, hat eine Fachjury dieses innovative Vorhaben ausgewählt, das in den nächsten fünf Jahren mit satten 1,5 Millionen Euro vom Bund unterstützt wird. Aber nicht nur der Bund packt mit an, denn auch Land und Kommunen beteiligen sich mit jeweils 10% Kofinanzierung.

„Aller.Land“ hat sich das Ziel gesetzt, kulturelle, künstlerische und kreative Initiativen in ländlichen, strukturschwachen Regionen zu fördern. Kulturministerin Bettina Martin bringt es auf den Punkt: Die kulturelle Grundversorgung im ländlichen Raum ist von großer Bedeutung, um den Zusammenhalt und die Demokratie vor Ort zu stärken.

Vielfältige Projekte für die Region

Insgesamt gehören die Projekte in Mecklenburg-Vorpommern zu einer sorgfältigen Auswahl von 30 regionalen Vorhaben, die vom Bund gefördert werden. Der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat betont, dass die Investitionen in Höhe von insgesamt 45 Millionen Euro über fünf Jahre verteilt werden, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu unterstützen und die Bürgerbeteiligung zu fördern. Dabei steht das Dreistrom.Land im Mittelpunkt, das die Städte Demmin, Altentreptow und Malchin umfasst.

Hannah Kuke vom Demminer Netzwerkverein T30 hat maßgeblich am Antrag mitgewirkt und hebt hervor, dass das Projekt partizipativ angelegt ist. So sind verschiedene Beteiligungsformate vorgesehen, vom Artist-in-Residence-Programm mit dem Titel „mein.Block“ bis hin zu einem mobilen Singprojekt namens „unser.Chor“, das es den Menschen ermöglicht, unkompliziert gemeinsam Musizieren.

Ein starkes Engagement für die Region

Ein weiteres spannendes Element des Projekts ist das Museumsprojekt „unser.Museum“, das darauf abzielt, Exponate des Demminer Regionalmuseums wieder zugänglich zu machen. Damit wird nicht nur regionale Vernetzung gefördert, sondern auch demokratische und kulturelle Teilhabe ermöglicht.

Die Bundesregierung hebt in ihren Erläuterungen zum Programm hervor, dass der Fokus auf Regionen liegt, in denen der Zugang zu kulturellen Angeboten oft erschwert ist. So könnten beispielsweise leere Gebäude in Begegnungsorte umgewandelt werden, die die Menschen zusammenbringen.

Der Kulturelle Austausch und die Einbindung unterschiedlicher Akteure aus der Region sind für die Entwicklung des ländlichen Raumes entscheidend. Projekte wie „Kultur für alle im Dreistrom.Land“ zeigen, wie mit einem guten Konzept und einer soliden finanziellen Unterstützung echte Lebensqualität geschaffen werden kann. Mit einer starken Kofinanzierung und einer Vielzahl von Projektideen ist das Dreistrom.Land auf dem besten Weg, ein lebendiger kultureller Hotspot zu werden.